API src

Untersuchung von Kreislaufstroemungen zur Untergrundsanierung

Description: Das Projekt "Untersuchung von Kreislaufstroemungen zur Untergrundsanierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe, Geologisches Institut, Lehrstuhl für Angewandte Geologie durchgeführt. Das Projekt war eine Fortsetzung des bis 31.01.91 gelaufenen Projektes PW90.096. In diesem wurde eine kombinierte CKW-Ausblastechnik zur Sanierung komplexer Kluftgrundwasserleiter entwickelt. Ziel der neuen Foerderung war die Beschreibung hydraulischer und pneumatischer Dipole zum Einsatz bei Sanierungen von CKW-kontaminierten Standorten. Hierbei sollten die Grenzen des Verfahrens aufgezeigt werden und der Einfluss von Di- oder Mehrpolstroemungen auf die Schadstoffmobilisierung untersucht werden; letzteres im Vergleich zu traditionellen hydraulischen Massnahmen. Mittels sogenannter Tracerversuche konnte die Effektivitaet von Dipolstroemungen hinreichend genau beschrieben werden. Da die Ausbreitung des Tracers zum einen durch hydrodynamische Dispersion und zum anderen durch Diffusionsvorgaenge in der Matrix bestimmt wird, kann ueber dessen Wiedererhalt eine Aussage ueber den hydraulisch nutzbaren Kluftanteil gemacht werden. Ergebnisse von Luftverpressungen (pneumatischer Austrag) zeigten, dass vorwiegend stationaere Luftkanaele im Grundwasserleiter gebildet werden. Dies laesst sich bei getakteter Betriebsweise umgehen. Durch einen 3-woechigen Pumpversuch konnte das dynamische Verhalten der Schadstoffkontamination beschrieben werden. Dipolstroemungen tragen zu einer Aktivierung von Schadstoffreserven in jenen Kluftbereichen bei, welche ohne Infiltration nicht intensiv durchspuelt werden. Grenzen des Verfahrens sind: 1) Moegliche hydraulische Trennung von Entnahme- und Eingabestelle. 2) Auftreten anderer nicht-konvektiver Prozesse, die den Stofftransport steuern. 3) Ausbildung eines stationaeren Zustandes (keine Aktivierung, entspricht Pumpversuch). 4) Allgemein-individueller Charakter eines Einzelfalles. Die Uebertragbarkeit bzw Standortunabhaengigkeit beim Stofftransport ist nicht gegeben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Karlsruhe ? Chlorkohlenwasserstoff ? Hydrodynamik ? Druckluft ? Tracer ? Grundwassersanierung ? Hydraulik ? Hydrogeologie ? Infiltration ? Ingenieurgeologie ? Kluftgrundwasserleiter ? Dispersion ? Grundwasserleiter ? Schadstoffmobilisierung ? Ausbildung ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Sanierungsmaßnahme ? Diffusion ? Stofftransport ? Sanierung ? Dipol ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1992-01-01 - 1992-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.