Description: Das Vorhaben soll der Unterstuetzung wichtiger, aktiver, geologisch-palaeontologischer Arbeitsgruppen in Moskau und St. Petersburg (Russland) dienen, deren Arbeiten fuer die Klima- und Global Change-Forschung bedeutsam sind und die durch die schlechte oekonomische Lage in Russland in ihrem Erhalt stark bedroht sind. Gemeinsam mit dem Alfred-Wegener-Institut fuer Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven und der antragstellenden Institution untersuchen die russischen Kollegen und Kolleginnen Probenmaterial aus Randmeeren des eurasischen Kontinents und leisten so einen wichtigen Beitrag zu den Forschungszielen des BMBF. Es handelt sich um Sedimentkerne, die von deutschen und russischen Expeditionen gewonnen wurden. Die untersuchten Mikrofossilgruppen umfassen planktische und benthische Foraminiferen, Radiolarien, Diatomeen und Ostrakoden. Die beantragten Mittel werden zu 100 Prozent zugunsten der russischen Kooperationspartner verwendet.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bremerhaven ? Moskau ? Diatomeen ? Klimatologie ? Russland ? Benthos ? Plankton ? Sedimentkern ? Bohrkern ? Geologie ? Paläontologie ? Sediment ? Meeresgewässer ? Meeresforschung ? Klimafaktor ? Umweltveränderung ? Globale Aspekte ? Foraminifere ? Mikrofossilien ? Ostrakoden ? Radiolarien ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-04-01 - 1999-12-31
Accessed 1 times.