Description: Das Projekt "Innovative Isolationssysteme für Generatoren mit höchster Ausnutzung in CO2-emissionsarmen Kraftwerken (Akronym: Ausnutzungssteigerung von Generatoren - AvG)^AvG^Ausnutzungssteigerung von Generatoren (AVG), Innovative Isolationssysteme für Generatoren mit höchster Ausnutzung in CO2-emissionsarmen Kraftwerken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe.In AvG werden innovative Hochspannungsisolationssysteme basierend auf neuartigen Nanokompositen entwickelt. Zur Herstellung der Nanokomposite werden Epoxidharz mit sphärischen und plättchenförmigen Nanopartikeln, sog. Organoclays, kombiniert. Die entwickelten Hochleistungsisolationssysteme werden zukünftig in großen rotierenden Maschinen, wie Generatoren und Elektromotoren Anwendung finden. Ziel ist Isolationsharze mit verbesserten Isolationseigenschaften, verlängerter Lebensdauer und erhöhter mechanischer Belastbarkeit zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei zum einen auf der Verbesserung bestehender glimmerbasierter Isolationssysteme, zum anderen auf der Entwicklung glimmerfreier Isolationsharze basierend auf sphärischen und /oder plättchenförmigen Nanopartikeln. Die verbesserten Isolationseigenschaften sollen dabei an einem realen Generator demonstriert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fossiler Brennstoff ? Verbundwerkstoff ? Solarthermisches Kraftwerk ? Elektromotor ? CO2-Minderung ? Generator ? Produktionstechnik ? Kraftwerk ? Epoxidharz ? Klimaschutz ? Nanopartikel ? Glimmer ? Effizienzsteigerung ? Nanomaterialien ? Grundlagenforschung ? Isolierung ? Wechselwirkung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-08-01 - 2014-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0327895E (Webseite)Accessed 1 times.