Description: Das Projekt "Stellung und Entwicklung der schwarzerdeaehnlichen Boeden des norddeutschen Jungmoraenengebietes im Wandel der Geo-Biosphaere der letzten 15000 Jahre" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Fachbereich 2 Landschaftsnutzung und Naturschutz.Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, sowohl einen Beitrag zur Rekonstruktion der postglazialen Landschaftsentwicklung als auch zur Klaerung der Pedogenese der Schwarzerde der Uckermark zu leisten. Im Untersuchungsraum Uckermark werden in ausgewaehlten Untersuchungsgebieten umfangreiche geomorphologische, bodenkundliche, landschaftsgeochemische und palynologische Untersuchungen an den typischen Bodencatenen und auf archaeologischen Grabungen (bes. Mesolithikum) durchgefuehrt. Ergebnisse liegen vor (siehe Publikationen).
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Norddeutschland ? Chemie ? Landschaftswandel ? Paläobotanik ? Schwarzerde ? Bodengeologie ? Bodenbildung ? Pollenanalyse ? Nachhaltige Entwicklung ? Erdgeschichte ? Forschungsprojekt ? Biosphäre ? Jungmoraenengebiet ? Uckermark ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-10-01 - 1999-11-01
Accessed 1 times.