API src

Vorhaben: SPURENMETALLE: Einfluss von Tiefsee-Bergbau auf den Spurenmetallhaushalt am Meeresboden^Vorhaben: RAUM-ZEIT- VARIATIONEN: Ozeanographische Datenerhebung für die Modellierung der Ausbreitung der abbaubedingten Sedimentwolke in der CCZ, NE-Pazifik^Vorhaben: DIAS: Die Entwicklung und Anwendung eines neuen mobilen online Bilddatenbanksystems DIAS zur interaktiven und kollaborativen Annotation von Unterwasserbildern zur digitalen bildbasierten Erhebung von Biodiversitätsdaten^JPI-O: EcoMining-DEU - Ecological Aspects of Deep-Sea Mining^Vorhaben: STOFFUMSATZ: Der Einfluss von Tiefseebergbau auf Stoffumsatz und Biodiversität mikrobieller Meeresbodengemeinschaften^Leitantrag: Vorhaben: MONITORING: Monitoring und Kartierung des Ökosystemzustandes im Peru Becken (DISCOL Areal) und der Clarion-Clipperton-Zone (CCZ), Ost-Pazifik, Vorhaben: WIEDERBESIEDLUNG: Wiederbesiedlungspotential bergbaulich beanspruchter Tiefseeareale

Description: Das Projekt "Vorhaben: SPURENMETALLE: Einfluss von Tiefsee-Bergbau auf den Spurenmetallhaushalt am Meeresboden^Vorhaben: RAUM-ZEIT- VARIATIONEN: Ozeanographische Datenerhebung für die Modellierung der Ausbreitung der abbaubedingten Sedimentwolke in der CCZ, NE-Pazifik^Vorhaben: DIAS: Die Entwicklung und Anwendung eines neuen mobilen online Bilddatenbanksystems DIAS zur interaktiven und kollaborativen Annotation von Unterwasserbildern zur digitalen bildbasierten Erhebung von Biodiversitätsdaten^JPI-O: EcoMining-DEU - Ecological Aspects of Deep-Sea Mining^Vorhaben: STOFFUMSATZ: Der Einfluss von Tiefseebergbau auf Stoffumsatz und Biodiversität mikrobieller Meeresbodengemeinschaften^Leitantrag: Vorhaben: MONITORING: Monitoring und Kartierung des Ökosystemzustandes im Peru Becken (DISCOL Areal) und der Clarion-Clipperton-Zone (CCZ), Ost-Pazifik, Vorhaben: WIEDERBESIEDLUNG: Wiederbesiedlungspotential bergbaulich beanspruchter Tiefseeareale" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Senckenberg am Meer, Abteilung Meeresforschung.Polymetallische Knollen gehören zu den marinen mineralischen Rohstoffen, die aus der Tiefsee abgebaut werden könnten. Tiefseebergbau würde zu einer Veränderung der betroffenen Ökosysteme führen. Um die Prozesse und Dauer der Erholungsphasen einzuschätzen schlagen wir vor, fünfundzwanzig Jahre nach dem DISCOL-Experiment das gestörte Gebiet und seine umliegenden Flächen erneut zu untersuchen, um den Status des Ökosystems, die Wiederbesiedlung der gestörten Flächen durch die Fauna zu untersuchen. Zudem wollen wir die Artenvielfalt und Gemeinschaftsstruktur an gestörten und ungestörten Gebieten in der CCZ untersuchen. Es werden Arten aller Größenklassen mit Hilfe molekularer und morphologischer Methoden untersucht und charakterisiert werden. Es sind 3 Fahrten mit FS Sonne geplant, 2 im DISCOL Gebiet (SO242 legs 1-2) und eine Fahrt in die CCZ (SO239). Benthische Organismen werden mit Hilfe von Multicorer, Kastengreifer, Epibenthos-Schlitten und Freifall-Fallen beprobt werden. Dazu wird für die Megafauna eine umfangreiche fotographische Dokumentation mit AUV, ROV und OFOS Systemen durchgeführt. Einzelheiten sind dem JPIO-Oceans Antrag zu entnehmen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lebensraumverlust ? Biologische Wirkung ? Kartierung ? Morphologie ? Tiefseebergbau ? Tierhabitat ? Molekularbiologie ? Peru ? Mineralischer Rohstoff ? Benthos ? Bildverarbeitung ? Meeresorganismen ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Marines Ökosystem ? Spurenelement ? Tiefsee ? Wiederansiedlung ? Meeresfauna ? Biodiversitätsverlust ? Ökosystemzustand ? Artenbestand ? Artenvielfalt ? Schiff ? Stoffbilanz ? Vergleichsanalyse ? Meeresgewässer ? Modellierung ? Marine Biodiversität ? Biodiversität ? Fauna ? Probenahme ? Pazifischer Ozean ? Forschungseinrichtung ? Ökosystem ? Datenerhebung ? Clarion-Clipperton-Zone ? Perubecken ? Arealveränderung ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-01-01 - 2018-07-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.