Description: Das Projekt "Entwicklung eines Regeneratorbrenners fuer Stirlingmotoren" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: WS Wärmeprozesstechnik GmbH.Bei der Firma WS Waermeprozesstechnik GmbH wurde ein neues Verbrennungsverfahren, die 'Flammlose Oxidation' (FLOX: eingetragenes Warenzeichen) entwickelt, bei der durch stroemungstechnische Massnahmen die thermische NO-Bildung auch bei hoechster Luftvorwaermung nahezu vollstaendig unterdrueckt werden kann. Mit diesem Vorhaben soll erreicht werden, dass dieser neueste Stand der Technik im Bereich der Brennertechnologie auch fuer Stirling-BHKW's nutzbar wird. Schwerpunkte einer solchen Entwicklung sind dabei: Die Anpassung des Brennraumes an stirlingspezifische Anforderungen. Der Brennraum und der Stirling-Erhitzer muessen speziell auf den FLOX-Brenner abgestimmt werden. Nur dann kann ein effizienter, schadstoffarmer Betrieb gewaehrleistet werden. Eine kompakte und gewichtsreduzierte Bauweise des Brenners. Bei huettentechnischen Anwendungen steht wegen der rauhen Bedingungen eine robuste Bauweise im Vordergrund. Die bislang ausgefuehrten Brenner und Waermetauscher sind aus diesem Grund zu gross und schwer. Ziel der Entwicklung ist ein Brennersystem mit regenerativem Waermetausch,er bei dem die Abgasemission von Stirlingmotoren auf NOx kleiner als 50 ppm und CO kleiner als 10 ppm gesenkt werden koennen. Der feuerungstechnische Wirkungsgrad soll dabei mindestens 85 Prozent betragen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Blockheizkraftwerk ? Verbrennungstechnik ? Luftreinhaltung ? Verbrennung ? Wärmeübertrager ? Abgasemission ? Energieeinsparung ? Oxidation ? Stand der Technik ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsgrad ? Brenner ? Schadstoffminderung ? Umweltveränderung ? Stirlingmaschine ? Brennraum ? Kompaktbauweise ? NOx-arme-Verbrennung ? Regenerativbrenner ? Stirlingmotor ? Stirlingmotoren ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-09-13 - 2000-08-30
Accessed 1 times.