Description: Unter der TA Luft wird bei der Anlagengenehmigung durch Ausbreitungsrechnung die zukünftige Einhaltung der Immissionswerte in der Umgebung der Anlage überprüft. Besondere Bedeutung haben die an vielen Messstationen überschrittenen Immissionswerte für Stickstoffdioxid (NO2) und die Immissionswerte für Partikel (PM10, PM2.5). Bisher werden im Rahmen der anlagenbezogenen Ausbreitungsrechnung nach TA Luft die Umwandlung von NO in NO2 in der Atmosphäre unzureichend und die Bildung sekundärer Partikel aus Vorläufergasen bei Ableitung über Kühltürme gar nicht berücksichtigt. Im Vorhaben soll das Berechnungsverfahren für Stickstoffdioxid auf Grundlage der durch das Vorläuferprojekt FKZ 3709 42 207 ermöglichten Richtlinien VDI 3783 Blatt 18 und Blatt 19 aktualisiert werden. Zur Berechnung der Bildung sekundärer Partikel aus Vorläufergasen bei Ableitung über Kühltürme soll erstmalig ein Verfahren entwickelt und der Beitrag dieser Partikelbildung zur Zusatzbelastung durch die Anlage bewertet werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Anlagengenehmigung
?
Messstation
?
TA Luft
?
Genehmigung
?
Stickstoffdioxid
?
PM10
?
PM2,5
?
Immissionsdaten
?
Gasförmiger Stoff
?
Vorläufersubstanz
?
Ausbreitungsrechnung
?
Berechnungsverfahren
?
Dispersion
?
Kühlturm
?
Modellierung
?
Atmosphäre
?
Chemische Reaktion
?
Grenzwert
?
Partikel
?
Richtlinie
?
Erfüllungskontrolle
?
Stückgut
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA) (Geldgeber*in)
-
Ingenieurbüro Janicke Gesellschaft für Umweltphysik (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2020-06-01 - 2023-09-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Chemical conversion within atmospheric dispersion modelling for regulatory purposes
Description: Under the permit procedure as specified by TA Luft, the future compliance with the limit values for air pollutants in the vicinity of the plant is assessed by means of dispersion modelling. Limit values for nitrogen dioxide (NO2) and for particles (PM10, PM2.5) are of special significance, because they are exceeded at many sampling points. So far, the conversion of NO to NO2 in the atmosphere has not been adequately taken into account, and the formation of secondary particles from precursor gases when emitted via cooling towers was completely neglected within the scope of the regulatory dispersion modelling according to TA Luft. In the project, the modelling approach for nitrogen dioxide is to be updated on the basis of the standards VDI 3783 part 18 and part 19, the foundations for which were laid by the predecessor project FKZ 3709 42 207. To calculate the formation of secondary particles from precursor gases when emitted via cooling towers, a method is to be developed for the first time and the contribution of this particle formation to the additional load from the plant is to be assessed.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1083454
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.55
- Title: 0.15
- Description: 0.26
- Identifier: false
- Keywords: 0.91
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.