Description: Vom Flächenverbrauch durch Siedlung und Verkehr sind mehrheitlich landwirtschaftlich genutzte Flächen betroffen. Die naturschutzrechtlich erforderliche Kompensation (der Ausgleich bzw. Ersatz) erfolgt vorwiegend auf land- (und forst-)wirtschaftlichen Flächen. Diese Situation ist weder für die Landwirtschaft noch für den Naturschutz, der somit überwiegend außerhalb der bewirtschafteten Flächen erfolgt, befriedigend. Durch eine angepasste naturschutzverträgliche Bewirtschaftung können Kompensationsmaßnahmen in die landwirtschaftliche Produktion integriert werden. Solche oftmals kooperativen Lösungsansätze haben den Vorteil, dass die Flächen nicht der Produktion entzogen werden und zugleich eine Verbesserung des ökologischen Erhaltungszustandes dieses Lebensraumes erfolgt. Ziel des Projektes ist die Analyse der maßgeblichen rechtlichen, ökonomischen, naturschutzfachlichen und institutionellen Bedingungen für produktionsintegrierte, flächige Kompensationsmaßnahmen. Während der dreijährigen Projektlaufzeit wird untersucht, inwieweit produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen, gegebenenfalls im Verbund mit Agrarumweltmaßnahmen, zu effizienten Problemlösungen für Landwirtschaft und Naturschutz beitragen können. Vor dem Hintergrund des anhaltend hohen Verlustes an Biodiversität in der mitteleuropäischen Kulturlandschaft wird auch untersucht, welchen Beitrag Kompensationsmaßnahmen in Agrarlandschaften zur Erhaltung der biologischen Vielfalt auf landwirtschaftlich genutzten Flächen in der Bundesrepublik Deutschland leisten und künftig leisten könnten. Dabei werden auch Vorschläge zur Fortentwicklung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung erarbeitet. Das Vorhaben schließt die Initiierung von Modellprojekten und eine intensive Öffentlichkeitsarbeit ein.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Eingriffsregelung ? Bundesrepublik Deutschland ? Agrarumweltmaßnahme ? Agrarlandschaft ? Entschädigung ? Flächenverbrauch ? Naturschutzrecht ? Raumplanung ? Eingriff in Natur und Landschaft ? Verkehrsfläche ? Biodiversitätsverlust ? Agrarproduktion ? Kulturlandschaft ? Management ? Öffentlichkeitsarbeit ? Rechtsgrundlage ? Agrarbiodiversität ? Schutz der Biodiversität ? Forstwirtschaft ? Landwirtschaft ? Pilotprojekt ? Naturschutz ? Siedlung ? Verkehr ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Landwirtschaftliche Fläche ? Analyse ? Biodiversität ? Akzeptanz ? Bodeneffizienz ? Wiedergutmachung ?
Region: Mecklenburg-Western Pomerania
Bounding boxes: 12.5° .. 12.5° x 53.83333° .. 53.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-11-30 - 2012-03-31
Accessed 1 times.