API src

GerES V, 2015: TV-4 Pretest zur Bestimmung von HBCDD^GerES V, 2015: TV-2 HBM-Analytik-Chlorphenole und Acrylamid - Bestimmung von Chlorphenolen und der Mercaptursäuren von Acrylamid und Glycidamid in Morgenurin der Kinder und Jugendlichen in Deutschland, 5. Umwelt-Surveys (5US) - Vorbereitung und Durchführung der Feldarbeit inklusive Datenlieferung

Description: Das Projekt "GerES V, 2015: TV-4 Pretest zur Bestimmung von HBCDD^GerES V, 2015: TV-2 HBM-Analytik-Chlorphenole und Acrylamid - Bestimmung von Chlorphenolen und der Mercaptursäuren von Acrylamid und Glycidamid in Morgenurin der Kinder und Jugendlichen in Deutschland, 5. Umwelt-Surveys (5US) - Vorbereitung und Durchführung der Feldarbeit inklusive Datenlieferung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Kantar Health GmbH.Ausgangslage: Die Daten zur tatsächlichen Belastung der Kinder in Deutschland mit Umweltschadstoffen wurden vor 10 Jahren letztmalig erhoben; für Jugendliche von 15-17 Jahren wurden diese Daten bisher noch gar nicht erhoben. Zielstellungen: (a) Erhebung bevölkerungsrepräsentativer Daten zur Belastung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland mit Umweltschadstoffen als Grundlage für die gesundheitliche Bewertung dieser Belastungen sowie für die Ableitung von Standards für Expositionsanalysen; (b) Untersuchung bevölkerungsrepräsentativer Human-Proben durch weltweit erstmalige Anwendung neu entwickelter HBM-Methoden zur Erfassung der inneren Belastung mit toxikologisch und für die Allgemeinbevölkerung bedeutsamen Schadstoffen, die bisher mangels geeigneter Methoden nicht gemessen werden können; dadurch Einlösung der Verpflichtungen des BMU aus dem BMU/VCI-Kooperationsprojekt zum Ausbau des Human-Biomonitorings (HBM); (c) Identifikation von gesundheitlich relevanten Belastungsquellen (Datenanalyse der Analytikdaten und Daten aus Interviews und Selbstausfüllfragebögen) und ggf. Ableitung von Risikobegrenzungsmaßnahmen; (d) Identifizierung von Belastungstrends und ihren Veränderungen durch Vergleich der gewonnenen Daten mit früheren Survey-Ergebnissen; (e) Bereitstellung von Daten und neuen Erkenntnissen über die innere Belastung des Menschen zur Entwicklung wissenschaftlicher Kriterien zur Kontrolle des Erfolgs von REACH und zur Weiterentwicklung der Anforderungen an eine nachhaltige Chemikalienpolitik. Methodik: umweltepidemiologische Querschnittstudie an Kindern und Jugendlichen aus den Altersgruppen von 3 bis 17 Jahren aus bis zu 180 Orten Deutschlands, in enger Kooperation mit dem Kinder- und Jugend-Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts und im Verbund mit dem 5. Umwelt-Survey-Projekt aus UFOPLAN 2013.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Acrylamid ? Chlorphenol ? Gesundheitsgefährdung ? Schadstoffbelastung des Menschen ? Human-Biomonitoring ? Innenraumluft ? Schadstoffbelastung ? Bundesrepublik Deutschland ? Feinstaub ? Interview ? Kind ? Reaktorsicherheit ? Schadstoffexposition ? Umweltchemikalien ? Jugendlicher ? GerES ? Toxische Substanz ? Standardmethode ? Toxikologische Bewertung ? Trendanalyse ? Trinkwasser ? Chemikalienpolitik ? Kontrollsystem ? Menschliche Gesundheit ? Befragung ? Risikoanalyse ? Epidemiologie ? Gesundheitliche Bewertung ? REACH ? Humanprobe ? Expositionsbewertung ? Nachhaltige Chemie ? Bevölkerung ? Naturschutz ? Schadstoff ? Datenerhebung ? Erfolgskontrolle ? Schadstoffquelle ? Umwelt-Survey [Bevölkerungsexposition] ? Schadstoffnachweis ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-10-01 - 2017-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.