Description: Das Projekt "Analysen von Eisbohrkernen von polaren Eisschilden" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bern, Physikalisches Institut.Eisproben, die feste Niederschlaege aus frueheren Epochen repraesentieren, werden durch Kernbohrungen auf polaren Eisschilden gesammelt. Bei Tiefbohrungen werden Proben von mehr als 100'000 Jahren Alter erhalten. Die Proben werden in unserem Labor auf Gasgehalt und Gaszusammensetzung, Gehalt radioaktiver Spuren und Saeurekonzentration analysiert. Die Resultate geben Aufschluss ueber die Umweltbedingungen zur Zeit des Niederschlags. Wichtigste Zielsetzungen sind: - Vorindustrieller Wert der CO2-Konzentration der Atmosphaere bestimmen - Natuerliche Schwankungen der atm. CO2-Konzentration und Auswirkungen auf - globales Klima untersuchen; - Ursachen der natuerlichen CO2-Schwankungen suchen; - Geschichte der globalen Auswirkung von Vulkanausbruechen rekonstruieren; - Veraenderungen der kosmischen Strahlung in der Vergangenheit untersuchen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: CO2-Konzentration ? Klimatologie ? Eisschild ? Eis ? Kohlendioxid ? Bohrkern ? Probebohrung ? Umweltgeschichte ? Tiefbohrung ? Globales Klima ? Atmosphäre ? Globalstrahlung ? Klima ? Klimaentwicklung ? Niederschlag ? Standortbedingung ? Kosmische Strahlung ? Strahlung ? Konzentrationsverlauf ? climat ? dioxyde de carbone ? glace ? histoire de l'environnement ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1971-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.