Description: Das Projekt "Verfuegbarkeit von Radionukliden im Boden fuer oekologische Prozesse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH, Institut für Strahlenschutz (ISS) durchgeführt. Ziel dieses Vorhabens ist es, die Verfuegbarkeit von Radionukliden im Boden durch verschiedene Methoden (insbesondere Messung der Extrahierbarkeit, der Sorption sowie der Mobilitaet beim Transport) zu bestimmen, ihre Abhaengigkeit von wichtigen Parametern (z. B. Bodentyp, Duengung) zu untersuchen sowie ihre raeumliche Variabilitaet zu erfassen. Mittelfristig sollen diese Untersuchungen auch auf Sedimente und Schwebstoffe ausgedehnt werden. Zusaetzlich soll im Rahmen der Langzeitstudie Scheyern (FAM) das Ausmass der Bodenerosion bei landwirtschaftlichen Nutzflaechen durch Messung der horizontalen Verlagerung von Fallout-Radionukliden ermittelt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Cäsium ? Schwebstoff ? Erosion ? Bodenverunreinigung ? Radionuklid ? Strahlenschutz ? Bioverfügbarkeit ? Bodenart ? Bodentyp ? Düngung ? Langzeituntersuchung ? Sorption ? Sediment ? Forschungseinrichtung ? Kenngröße ? Landwirtschaft ? Regionale Verteilung ? Umwelt und Gesundheit ? Fallout ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-01-01 - 1999-12-31
Accessed 1 times.