Description: Es wurden mit Hilfe der 'Emittentenstrukturen' die durch die Nachfrage nach Nahrungsmitteln in der gesamten Produktionskette hervorgerufenen Emissionen der Luftschadstoffe (SO2, NOx, CO2, CO, CH4, Staub) fuer das Jahr 1990 bestimmt. Dabei wurden die Emissionen getrennt fuer pflanzliche Produkte, Fleischprodukte und Milch und Eiern berechnet. Dazu war es erforderlich, die Wirtschaftszweige Landwirtschaft und Ernaehrungsgewerbe entsprechend zu differenzieren und damit die Input-Output-Tabellen zu erweitern. Im Vergleich zu den fuer 1990 errechneten Emissionen wurden die mit den Verzehrsgewohnheiten des Jahres 1966 verbundenen Emissionen ermittelt. Die Ergebnisse wurden mit Rechnungen, die mit Hilfe der Prozesskettenanalyse durchgefuehrt wurden, verglichen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: NOx-Emission ? Fleischindustrie ? Lebensmittelindustrie ? Staubemission ? Umweltauswirkung ? Staub ? Bundesrepublik Deutschland ? Schwefeldioxid-Emission ? Emissionsdaten ? Emissionsquelle ? Kohlendioxid ? Kohlenmonoxid ? Konsumverhalten ? Methan ? Milch ? Schadstoffemission ? Schwefeldioxid ? Stickoxide ? Luftverschmutzung ? Umweltökonomische Gesamtrechnung ? Luftschadstoff ? Fleisch ? Emissionsberechnung ? Input-Output-Analyse ? Prozesskettenanalyse ? Molkereiprodukt ? Pflanzliches Produkt ? Ei ? Emission ? Ernährung ? Landwirtschaft ? Lebensmittel ? Wirtschaftszweig ? Ernährungsverhalten ? Fleischprodukt ? Emittentenstruktur ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 1995-11-30
Accessed 1 times.