Description: Das Projekt "Physikalisch-Chemische Aufarbeitung von CKW-Rueckstaenden zur Verwertung in chemischen Prozessen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kleinholz Recycling, Werk Essen.CKW-Rueckstaende gehen nach heutigem Stand der Technik in die Vernichtung durch Verbrennung auf hoher See. Hier soll untersucht werden, welche Schritte notwendig sind, um diese Stoffe Wiederverwendungsanlagen zufuehren zu koennen. Hierbei werden integrierte Verfahren zu erarbeiten sein, die von chargenweiser Getrennt-Lagerung ueber physikalisch-chemische Reinigung bis zur Trennung in Komponenten fuer denkbare Wiederverwendungsanlagen reichen. Ziel dieses Vorhabens ist es auch, optimale, energiesparende Reinigungs- und Trennungsverfahren durch Einsatz von beheizbarem Druck-Tank-Raum zu untersuchen. Ebenso soll untersucht werden, inwieweit Sammel- und Einlagerungstechniken durch Getrenntuebernahme wirtschaftlich gestaltet werden koennen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Recycling ? Chlorkohlenwasserstoff ? Reststoffverwertung ? Abfallbehandlung ? Stand der Technik ? Verfahrenstechnik ? Physikalisch-chemische Reinigung ? Aufbereitungstechnik ? Lagerung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1980-10-01 - 1982-10-31
Accessed 1 times.