Description: Das Projekt "Bakterielle Bioindikation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Landesamt für Umweltschutz durchgeführt. Zur Erfassung der Wirkung von Luftschadstoffen werden Mikroorganismen der natuerlichen Luft exponiert. Die Keime reagieren auf die Einwirkung von natuerlich vorkommenden und anthropogenen Schadstoffen, sowie deren Reaktionsprodukten, mit Verringerung der Reproduktionsfaehigkeit oder Absterben. Fuer Chemikalien wie ozonisierte Olefine, Ozon und Chlorkohlenwasserstoffe wurde dieses Verfahren nachgewiesen. Fragen der Expositionstechnik und insbesondere der Auswahl der Mikroorganismen im Hinblick auf eine anzustrebende Expositionsdauer von mindestens einer Woche sollen im Rahmen dieses Forschungsvorhabens beantwortet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ozon ? Alken ? Chlorkohlenwasserstoff ? Biomonitoring ? Physiologie ? Schadstoffwirkung ? Expositionsdauer ? Schadstoffexposition ? Chemikalien ? Exposition ? Mikroorganismen ? Luftschadstoff ? Forschungsprojekt ? Schadstoff ? Immissionsphysiologie ? Keim ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-10-01 - 1991-09-30
Accessed 1 times.