API src

Auswirkungen wiederholter Exposition mit starken statischen Magnetfeldern des MRI während der Embryonalentwicklung auf kognitives und emotionales Verhalten bei Mäusen

Description: Das Projekt "Auswirkungen wiederholter Exposition mit starken statischen Magnetfeldern des MRI während der Embryonalentwicklung auf kognitives und emotionales Verhalten bei Mäusen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Strahlenschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit.Bei trächtigen Mäusen wird untersucht, ob sich eine wiederholte Exposition gegenüber starken statischen Magnetfelderneines Kernspintomographen während der Embryonalzeit auf emotionales und / oder kognitivesVerhalten im Erwachsenenalter auswirkt. Die Positionierung der Mäuse bei der Exposition entspricht hierbei der bei der Bildgebung bei Patienten oderauch der Exposition des Personals im Rahmen von Patientenuntersuchungen. Die trächtigen Mäuse werdenwährend der gesamten Tragezeit täglich exponiert, um alle Phasen der Embryonalentwicklung in utero abgedecktzu haben. Die während der Embryonalentwicklung exponierten Mäuse werden als 'junge Erwachsene'(10-16 Wochen) einer standardisierten Batterie von Verhaltenstests für emotionales Verhalten oder für Lernenund Gedächtnis unterzogen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Tierverhalten ? Biologische Wirkung ? Umweltauswirkung ? Maus ? Reaktorsicherheit ? Strahlenschutz ? Erwachsener ? Bildgebende Geräte ? Embryonalentwicklung ? Exposition ? Tierversuch ? Wirkungsanalyse ? Magnetismus ? Nichtionisierende Strahlung ? Strahlenwirkung ? Naturschutz ? Medizintechnik ? Magnetresonanztomographie ? Mentaler Effekt ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-09-01 - 2011-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.