Description: Nach Einstellung des Tagebaubetriebes sollen die Kippenflächen renaturiert werden - lockere Struktur der Kippen verhindert die Anwendung von Standardverfahren für die Gründung von Bauwerken. Ziel: Beschreibung des mechanischen (Boden-)Verhaltens des Kippenmaterials - Wahl eines geeigneten Stoffgesetztes.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Bergschaden
?
Abraum
?
Braunkohlenbergbau
?
Ingenieurgeologie
?
Deponie
?
Geotechnik
?
Renaturierung
?
Bergbau
?
Bodenqualität
?
Geologie
?
Lockergestein
?
Bauliche Anlage
?
Bauland
?
Bauvorhaben
?
Gestein
?
Braunkohletagebau
?
Kippe
?
Region:
Saxony
Bounding boxes:
13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutscher Akademischer Austausch Dienst (Finanzielle Förderung)
-
Technische Universität Dresden, Institut für Geotechnik (Projektverantwortung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität Praha, Institut für Hydrogeologie, Ingenieurgeologie und Angewandte Geophysik (Mitwirkung)
Time ranges:
2005-01-01 - 2006-12-31
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.53
- Title: 0.00
- Description: 0.24
- Identifier: false
- Keywords: 0.94
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.