Description: Das Projekt "Transregio TRR 228: Zukunft im ländlichen Afrika: Zukunft-Machen und sozial-ökologische Transformation; Future Rural Africa: Future-making and social-ecological transformation, Teilprojekt C01: Sozio-ökonomische Auswirkungen von Wachstumskorridoren" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Köln, Geographisches Institut, Arbeitsgruppe Anthropogeographie - Stadt und Regionalentwicklung.Inwieweit führen Wachstumskorridore in Afrika zu beabsichtigten und unbeabsichtigten sozioökonomischen Auswirkungen? Im Zuge der Entwicklung von Wachstumskorridoren zu internationalen Multistakeholderinitiativen, die darauf abzielen ländliche Räume in globale Wertschöpfungsketten einzubinden, sind diese Auswirkungen bislang unklar. Vor dem Hintergrund dieser Frage vergleicht und erklärt das Projekt unterschiedliche Visionen, Steuerungsmechanismen sowie hieraus resultierende Strukturen und lokale Teilhabe in den Korridoren SAGCOT und WBNLDC am Beispiel unterschiedlicher Wertschöpfungsketten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Köln ? Entwicklungszusammenarbeit ? Agrarindustrie ? Demokratische Republik Kongo ? Namibia ? Sambia ? Simbabwe ? Tansania ? Multinationales Unternehmen ? Sozioökonomie ? Wirtschaftswachstum ? Sozioökonomische Wirkung ? Sozialökologie ? Wirkungsanalyse ? Wirtschaftsstruktur ? Stadt ? Öffentlich-Private Partnerschaft ? Landbevölkerung ? Afrika ? Zukunftsfähigkeit ? Kleinbäuerliche Landwirtschaft ? Globale Aspekte ? Regionalentwicklung ? Gesellschaftliche Transformation ? Ernährungssicherheit ? Armutsbekämpfung ? Ländlicher Raum ? Sozial-ökologische Transformation ? Lebensgrundlage ? Humangeographie ? WBNLDC ? Wertschöpfung ? SAGCOT ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-01-01 - 2025-04-25
Webseite zum Förderprojekt
http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/398514434 (Webseite)Accessed 1 times.