API src

Teilvorhaben: KCW GmbH; 'E3-VS'^B1: Rahmenbedingungen für breiten Roll-Out von Mobilitätskarten-Lösungen - Effiziente Einbindung der Elektromobilität ins Verkehrssystem durch intermodale Informations-, Abrechnungs- und Vertriebssysteme, Teilvorhaben: TU Berlin; 'E3-VS'

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: KCW GmbH; 'E3-VS'^B1: Rahmenbedingungen für breiten Roll-Out von Mobilitätskarten-Lösungen - Effiziente Einbindung der Elektromobilität ins Verkehrssystem durch intermodale Informations-, Abrechnungs- und Vertriebssysteme, Teilvorhaben: TU Berlin; 'E3-VS'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP), Arbeitsgruppe Infrastrukturökonomie und -management.Ein einheitliches verkehrsträgerübergreifendes, und benutzerfreundliches Informations- und Abrechnungssystem, das einen diskriminierungsfreien Zugang für verschiedene Anbieter von Mobilitätsdienstleistungen ermöglicht, kann entscheidend zu einer erfolgreichen Einbindung der Elektromobilität in das Verkehrssystem beitragen. Im Rahmen des Projekts E3-VS werden daher integrierte Mobilitätskartenlösungen untersucht, die eine effiziente und attraktive Verknüpfung der Elektromobilität mit Angeboten des ÖPNV zu einer intermodalen Wegekette ermöglichen. Ziel dieses Projekts ist die Erarbeitung wesentlicher institutioneller und organisatorischer Grundlagen für die Einführung und das nachhaltige Angebot einer Mobilitätskarte. Mittelfristig soll der Anteil des Umweltverbunds an städtischen Fahrten dadurch erhöht werden und in der Folge zu einer Reduktion des motorisierten Individualverkehrs beitragen. Die Arbeiten des Fachgebiets Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) der TU Berlin im Rahmen des Projekts fokussieren sich auf eine ökonomische Analyse unterschiedlicher Optionen für die institutionelle Ausgestaltung der Beziehungen zwischen den einzelnen Anbietern von Mobilitätsdiensten. Hierbei sollen insbesondere Schnittstellen im Rahmen von Abrechnungs- und Informationssystemen untersucht werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Kfz-Verkehr ? Motorisierter Individualverkehr ? Datenaustausch ? Individualverkehr ? Infrastrukturpolitik ? Marketing ? ÖPNV ? Stadtverkehr ? Karte ? Elektrofahrzeug ? Informationssystem ? Ökonomische Analyse ? Verkehrsnetz ? Klimaschutz ? Minderungspotenzial ? Umweltverbund ? Elektromobilität ? Bevölkerung ? Dienstleistung ? Infrastruktur ? Verkehrssystem ? Informationsmanagement ? Verkehrsträger ? Mobilitätsmanagement ? Abrechnungssystem ? Benutzeroberfläche ? Mobilitätskarte ? Verzichthandlung ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-01-01 - 2016-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.