Description: Das Projekt "Vibro-CPTu - Entwicklung eines Erkundungsverfahren zur Vorhersage der lateralen und axialen Tragfähigkeit einvibrierter XL-Monopiles für die Offshore-Wind-Industrie, Teilvorhaben: Geotechnische Erkundung und Anwendung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Geo-Engineering.org GmbH.XL-Monopiles als Fundamentierung für 6+-Megawatt-Offshore-Windenergieanlagen sind eine ökonomische Lösung für die Energiegewinnung auf See. Bei der Installation von XL-Monopiles gibt es jedoch erheblichen Optimierungsbedarf: Das übliche Einrammen schwächt die Pfähle, ist langwierig und laut. Eine Alternative ist das Einvibrieren, allerdings gibt es bei der Bemessung und Rammprognose große Unsicherheiten. Im Rahmen des Projektes wird eine Vibro-CPTu entwickelt, eine vibrierende Drucksondierung, die direkte Vorhersagen des Bodenverhaltens während der Einbringung und der axialen und lateralen Tragfähigkeit einvibrierter Pfähle ermöglichen soll.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Offshore-Windkraftanlage ? Bodendaten ? Meeresboden ? Tiefsee ? Verfahrensoptimierung ? Prognose ? Ingenieurgeodäsie ? Geophysikalische Erkundung ? Bautechnik ? Bodenqualität ? Bodenuntersuchung ? Energiegewinnung ? Erschütterung ? Klimaschutz ? Bodenprozess ? Anlagenbau ? Bauland ? Geoengineering ? Bauwerksgründung ? Bemessung ? Drucksondierung ? Sonde ? XL-Monopiles ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-11-01 - 2018-10-31
Accessed 1 times.