API src

Leithema 2: Relevante Aerosol- und Wolkenprozesse im AFS - Leitprojekte 2.1.3.: Untersuchung der Nukleationsfaehigkeit von biologischen Aerosolpartikeln

Description: Das Projekt "Leithema 2: Relevante Aerosol- und Wolkenprozesse im AFS - Leitprojekte 2.1.3.: Untersuchung der Nukleationsfaehigkeit von biologischen Aerosolpartikeln" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Physik der Atmosphäre.Atmosphaerischen biologischen Teilchen werden Eiskeimwirkungen bei der Bildung von Wolken und Niederschlag zugeschrieben. Ziel dieses Projektes ist es, in Laborexperimenten die Eiskeimfaehigkeit von biologischen Riesen-Aerosolpartikeln zu untersuchen. Im ersten Schritt sollen die hygroskopischen Eigenschaften der biologischen Aerosolpartikel in einer elektrodynamischen Falle untersucht werden. Im zweiten Schritt sollen die Aerosolpartikel mit hygroskopischen Eigenschaften bei den folgenden Eisbildungsmechanismen in ihrer Wirkung als Eiskeime untersucht werden: 1) als Kondensations-Eiskeime, 2) als Gefrierkeime, 3) als Kontakt-Eiskeime. Diese Experimente sollen in einer Kondensationskammer bzw. einem vertikalen Stroemungskanal durchgefuehrt werden. Diejenigen Aerosolpartikel, die keine hygroskopischen Eigenschaften aufweisen, sollen 4) in ihrer Wirkung als Depositions-Eiskeime in einer Depositions-Wachstumskammer untersucht werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wolkenbildung ? Wolke ? Mainz ? Benzo(a)pyren ? Meteorologischer Parameter ? Aerosol ? Kondensation ? Laborversuch ? Kenngröße ? Kondensationskern ? Niederschlag ? Partikel ? Biologische Aerosolpartikel ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-10-01 - 2001-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.