API src

Kulturlandschaftspflege als neue Funktion und Leistung der Tierhaltung in Deutschland

Description: Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Moeglichkeiten und Grenzen der Tierhaltung auf geschuetzten Biotopen als auch die Seite der Tierhaltung mit haltungstechnischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten zu erfassen. Folgende Fragestellungen stehen dabei im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens: 1. Welche Kulturlandschaften koennen durch Tierhaltung gepflegt werden und welche kulturgeschichtlichen Entwicklungen haben zu diesen Standorten gefuehrt? 2. Welche Tierarten bzw. Rassen (unter besonderer Beruecksichtigung aussterbender Rassen) erzielen den gewuenschten Pflegeerfolg. Koennen diese Tiere so gehalten werden, wie die zur Entstehung der zu pflegenden Standorte notwendig waere? 3. Welche haltungstechnischen Erfordernisse und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gibt es fuer die Tierhaltung auf Kalkmagerrasen und Feuchtwiesen? 4. Welche Deckungsbeitraege sind bei den jeweiligen Tierarten zu erwarten wie sehen sie im Vergleich zu denen in konventionellen Haltungsformen aus?

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Landschaftspflege ? Landschaftsökologie ? Biotop ? Rasen ? Gefährdete Tierart ? Tierhaltung ? Bundesrepublik Deutschland ? Feuchtwiese ? Feuchtgebiet ? Landschaftsrahmenplan ? Tierart ? Kalkpflanze ? Kulturlandschaft ? Landschaftsschutz ? Landschaftsschutzgebiet ? Umweltgeschichte ? Viehwirtschaft ? Wirtschaftlichkeit ? Tier ? Ökoeffizienz ? Forschungsprojekt ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Landwirtschaft ? Standortbedingung ? Umweltqualität ? Wirtschaftliche Aspekte ? Landschaftsnutzung ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1993-01-01 - 1999-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.