Description: Das Projekt "Erzeugung, physikalisch-chemische Eigenschaften und heterogene Chemie atmosphaerischer Kryoaerosole" wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt, Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Atmosphärische Aerosolforschung.Mit einer 80 m3 grossen evakuierbaren und bis -90 Grad C thermostatisierbaren Aerosolkammer (AIDA-Kammer) werden Umgebungsbedingungen fuer die Erzeugung von Kryoaerosolen geschaffen, wie sie in der hoeheren Troposphaere und in der Stratosphaere anzutreffen sind. Die fuer diese Regionen relevanten atmosphaerenchemischen, physiko-chemischen und optischen Eigenschaften von Kryoaerosolen sowie von Russpartikeln aus Flugzeugtriebwerken werden untersucht. Im Mittelpunkt des Interesses stehen heterogene Reaktionen wie die Halogenaktivierung und/oder andere klimawirksame Eigenschaften. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und experimentelle Ueberpruefung theoretischer Modelle zur Beschreibung der Dynamik und der physikalisch-chemischen Eigenschaften der untersuchten Aerosole. Hierzu zaehlen Keimbildung, Gefrierverhalten, Wasseraufnahme, Wachstums- bzw. Verdunstungsgeschwindigkeit von Eisphasen, moegliche 'Coating'-Effekte. Die Zusammenarbeit mit externen Arbeitsgruppen zum Zwecke der Erprobung von Messsonden in der Aerosolkammer unter stratosphaerenaehnlichen Bedingungen wird angestrebt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? Atmosphärisches Aerosol ? Meteorologie ? Schwefelsäure ? Flugtriebwerk ? Aerosol ? Eis ? Ruß ? Stratosphäre ? Troposphäre ? Modellierung ? Ozonbildung ? Klimaforschung ? Atmosphärenchemie ? Forschungseinrichtung ? Klimaentwicklung ? Aerosolkammer ? Halogenaktivierung ? Hochtroposphaere ? Kryoaerosol ? Ozonchemie ? PSC ? Reaktionsmodell ? heterogene Reaktion ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-01-01 - 1999-12-31
Accessed 1 times.