Description: Im Zentrum der Analyse steht der Nachweis von Zusammenhaengen zwischen dem innerpsychischen Prozess der oekologischen Normaktivierung, Lebensstil-Merkmalen und umweltrelevantem Verhalten. Als theoretische Ausgangsbasis fuer die oekologische Normaktiverung dient das Handlungsmodell von S.H. Schwartz zum altruistischen Handeln. Die in der Untersuchung verwendeten Lebensstil-Indikatoren sind sowohl aus der allgemeinen Lebensstil-Forschung, als auch aus dem spezifischen Diskurs um eine nachhaltige Entwicklung abgeleitet worden. Das Ziel des Projektes besteht in der Formulierung von interventionsorientierten Massnahmen zur Foerderung umweltverantwortlichen Handelns fuer die einzelnen empirisch ermittelten lebensstilorientierten Typen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Konsumverhalten
?
Lebensqualität
?
Lebensstandard
?
Umweltschutzmaßnahme
?
Umweltpsychologie
?
Kausalzusammenhang
?
Ökologische Bewertung
?
Sozialforschung
?
Sozialökologie
?
Umweltbewusstes Verhalten
?
Umweltbildung
?
Umweltmodell
?
Nachhaltige Entwicklung
?
Empirische Untersuchung
?
Ökologischer Faktor
?
Beteiligung
?
Sozialverhalten
?
Umweltbewusstsein
?
Umweltverträglichkeit
?
Umweltverhalten
?
Gemeinnützigkeit
?
Handlungsorientierung
?
Handlungsverantwortung
?
Lebensstilforschung
?
Nachweisbarkeit
?
Normkonkretisierung
?
Oekologische-Verantwortung
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Sekretariat für Zukunftsforschung (SFZ) GmbH (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Bochum, Lehrstuhl Kognitions- und Umweltpsychologie (Betreiber*in)
-
Universität Kiel, Institut für Psychologie, Lehrstuhl Sozialpsychologie, Evaluation und Forschungsmethoden, Projekt Klimaschutz (Mitwirkende)
Time ranges:
1995-03-01 - 2000-03-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Ecological responsibility, life-style and environmental behavior
Description: The project focuses on the relations between the innerpsychological activation of ecological norms, life-style-indicators, and environmentally responsible behavior. The theoretical framework to describe the activation of ecological norms is the model of S.H. Schwartz to explain altruistic behavior. The used life-style-indicators are taken form the common life-style-research and from the actual discourse about sustainable development. The final aim of the project is to formulate intervention-based strategies to support environmental responsible behavior in respect of the empirical identified life-style-types.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=79309
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.48
- Title: 0.00
- Description: 0.14
- Identifier: false
- Keywords: 0.74
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.