Description: Das Gesamtziel der Bildungsinitiative ist die Entwicklung von Lehrmodulen zur Elektromobilität für Vollzeitstudiengänge, berufsbegleitende Studiengänge und weitere Bildungsangebote. Zu diesem Zweck erstellt ein interdisziplinäres universitäres Konsortium Lehrinhalte zu den durch die Elektromobilität aufgeworfenen neuen Fragen. Erarbeitete Lehrmodule sind für alle nationalen Bildungseinrichtungen verfügbar, um für neue Studiengänge genutzt werden zu können.
Im Rahmen dieses Projekts ist die Tätigkeit des Lehrstuhls für Verkehrstechnik, zusammen mit dem Fachgebiet für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung, ein Kern-Lehrmodul über Mobilitätskonzepte der Elektromobilität zu erstellen. Das Lehrmodul 'Verkehrsplanerische und verkehrstechnische Konzepte für Elektromobilität' wird für die Masterstudiengänge Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen und Transportation Systems angeboten. Ziel ist es, den Studierenden die Elektromobilität als Mobilitätskonzept mit allen Bestandteilen (Politik, Planung, Management, Fahrzeuge, Infrastruktur, Netz) und Anwendungsbereichen (Individualverkehr & öffentlicher Verkehr) in Verkehrsplanung und Verkehrstechnik näherzubringen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Bayern
?
Sachsen
?
Hochschulausbildung
?
Qualifikation
?
Individualverkehr
?
Infrastrukturpolitik
?
Bautechnik
?
Fortbildung
?
Informationsvermittlung
?
Infrastrukturplanung
?
Interdisziplinarität
?
Management
?
Siedlungsstruktur
?
Ausbildung
?
Verkehrsplanung
?
Öffentlicher Verkehr
?
Elektromobilität
?
Ladeinfrastruktur
?
Verkehrstechnik
?
Verkehrsmobilität
?
Ausbildungsinhalt
?
Netz
?
Politikplanung
?
Region:
Bavaria
Bounding boxes:
11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2013-03-01 - 2015-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Academic Education Initiative for E-Mobility Bayern – Sachsen
Description: The main goal of the initiative is development of courses on e-mobility for full-time and part-time study programs as well as other educational activities like summer schools. In this context, an interdisciplinary consortium of universities produce course materials in order to be able to answer the new questions raised by e-mobility. Developed courses will be available for all national educational institutions to be used for formation of new study programs.
Within the scope of the project, the task of the Chair of Traffic Engineering and Control (together with Chair of Urban Structure and Transport Planning) is to create a Core-Course on mobility concepts with electric vehicles. The course 'Transport Planning and Traffic Engineering Concepts for E-Mobility' is offered for master programs of Civil Engineering, Environmental Engineering and Transportation Systems. The aim is that students can understand e-mobility as a mobility concept with all components (policy, planning, management, vehicles, infrastructure and network) and all application areas (private and public transport) in transport planning and engineering.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1064996
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.48
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.87
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.