Description: Das Projekt "MERK: Mikroskalige Evaluation der Risiken in überflutungsgefährdeten Küsten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: tian-Albrechts-Universität zu Universität zu Kiel, Forschungs- und Technologie-Zentrum Westküste.Ziel dieses Projektes ist ein Instrumentarium zur mikroskaligen Evaluation des Risikos überflutungsgefährdeter Küstenniederungen (MERK), insbesondere im Hinblick auf die erwarteten Klimaänderungen und deren mögliche negative Folgen (Meeresspiegelanstieg und in deren Konsequenz erhöhte Sturmflutwasserstände) für die Sicherheit der Bewohner der deutschen Küstenniederungen. Aufbauend auf eine GIS-gestützte mikroskalige Ermittlung des Schadenspotentiales und eine Abschätzung der Schadenshäufigkeit für vier Testgebiete an der Nord- und Ostseeküste soll eine Beurteilung des Risikos für den jetzigen Zustand sowie für vorgegebene hydrologische Szenarien durchgeführt werden. Diese normierten Beurteilungen können dann als Grundlage für eine verbesserte (objektive) Abwägung des Küstenschutzes mit anderen Belangen im Küstenbereich dienen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Schadensvorsorge ? Umweltauswirkung ? Sturmschaden ? Bundesrepublik Deutschland ? Geografisches Informationssystem ? Küstenschutz ? Meeresspiegelanstieg ? Szenario ? Umweltschutzmaßnahme ? Sturmflut ? Bewertungsverfahren ? Küstenverschmutzung ? Risikoanalyse ? Küstenregion ? Risikobewusstsein ? Schadensbewertung ? Ostseeküste ? Bevölkerung ? Hydrologie ? Klimawandel ? Küste ? Sicherheitsmaßnahme ? Standortbedingung ? Wasserstand ? Nordseeküste ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-01-01 - 2003-12-31
Accessed 1 times.