API src

Teilprojekt 1: Effiziente Leistungselektronik mit integrierter Schutzdiagnostik

Description: Das Projekt "Teilprojekt 1: Effiziente Leistungselektronik mit integrierter Schutzdiagnostik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Aschaffenburg, Labor für Elektrische Maschinen, Leistungselektronik und Antriebe durchgeführt. Das Hauptaugenmerk des Verbundprojektes ROKSS liegt auf der Effizienzsteigerung von elektr. Antrieben. Dabei soll insb. die Energie(verbrauchs)effizienz, darüber hinaus aber auch die Ressourcen- und Produktionseffizienz gesteigert werden. Der in ROKSS geplante Einsatz von Supraleitern in elektrischen Maschinen bietet in allen drei Bereichen deutliche Vorteile und große Potenziale. Durch die sehr hohen Stromdichten, die inklusive Kryostat und Supportelementen 10-20 fach höher als bei der konventionellen Kupfertechnologie sind, kann neben der eigentlichen Verlustreduktion während des Betriebes ebenfalls Material innerhalb der Produktion eingespart werden, wodurch zum einen die Leistungsdichte und zum anderen die Dynamik des Systems erhöht werden können. Die gesteigerte Dynamik ermöglicht wiederum in Produktionsprozessen erhöhte Taktraten, wodurch die Produktionseffizienz steigt. Die erhöhte Leistungsdichte öffnet neue Anwendungsfelder, z.B. Hauptantriebe in der Luftfahrt, wo es mit der konventionellen Kupfertechnologie aktuell nicht möglich ist, eine Marktdurchdringung zu erreichen. Das Vorhaben ist auf eine Laufzeit von 30 Monaten angelegt. Die Arbeitsplanung ist mit den zugehörigen Meilensteinen vierstufig gegliedert. In der 1. Phase soll die Auslegung des Kühlsystems mit den dazu notwendigen Vorversuchen bei Oswald Elektromotoren stattfinden. Darauf aufbauend werden in der 2. Phase mit supraleitenden Spulen Versuche bzgl. geeigneter Schutzmaßnahmen und Diagnostiken an einem vorhandenen Prüfstand der HS Aschaffenburg durchgeführt. In der 3. Phase finden die Entwicklung der Leistungselektronik in der HS Aschaffenburg und die Auslegung der supraleitenden Spule bei Oswald statt. Das Gesamtsystem wird schließlich in der letzten und 4. Phase aufgebaut. Zusätzlich zu den reinen FuE-Aktivitäten sind das bei der HS Aschaffenburg angesiedelte Projektmanagement (Planung, Leitung, Steuerung etc.) sowie der Informationsaustausch im Verbund und mit der Fachszene Teile der Arbeitsplanung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Elektronik ? Elektroantrieb ? Elektromotor ? Anlagensicherheit ? Anlagenüberwachung ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Informationsvermittlung ? Produktionstechnik ? Schutzmaßnahme ? Klimaschutz ? Materialeffizienz ? Energieeffizienz ? Bauelement ? Kühlung ? Maschine ? Sicherheitsanalyse ? Luftfahrt ? Effizienzsteigerung ? Anlagenbemessung ? Energiedichte ? Leistungsdichte ? Materialeinsparung ? Prüfstand ? Supraleiter ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-10-01 - 2018-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.