Description: Die Stadt Klagenfurt beabsichtigt ihre THG-Bilanz signifikant zu verbessern und arbeitet deshalb an einer neuen Vision und geeigneten Road Map, um bis 2020 50Prozent der THGEmissionen in mehreren ausgewählten Gebieten in Klagenfurt und bis 2050 90Prozent der THGEmissionen in der ganzen Stadt zu reduzieren. Zentraler Baustein ist die Weiterentwicklung eines smart meters zu einem EuroCO2-Manager als Schnittstelle zwischen Konsument und smart grid, der über Energie- und Wasserverbrauch, sowie Mobilitätsaktivitäten der Kunden informiert und die GHGemissionen berechnet (was das Konsumverhalten beeinflussen soll). Durch innovative Infrastrukturmaßnahmen in den ausgewählten Demo-gebieten wird den teilnehmenden Haushalten und Betrieben die Möglichkeit geboten, CO2 einzusparen und CO2-Zertifikate zu erhalten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klagenfurt ? Smart Meter ? Straße ? Intelligentes Stromnetz ? Emissionszertifikat ? Österreich ? Treibhausgasemission ? Treibhausgasbilanz ? Innenstadt ? Kartographie ? Kohlendioxid ? Konsumverhalten ? Schadstoffemission ? Stadtplanung ? Wasserverbrauch ? Karte ? CO2-Minderung ? Emissionsminderung ? Energieverbrauch ? Informationsvermittlung ? Stadtentwicklung ? Stadt ? Klimaschutz ? Infrastruktur ? Treibhausgas ? Verkehrsmobilität ? Infrastrukturentwicklung ? Konsument ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-05-01 - 2012-02-29
Webseite zum Förderprojekt
http://www.smartcities.at/assets/Projektberichte/Endbericht-Langfassung/BGR15-2012-K11NE2F00009-Klagenfurt-v1.0.pdf (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.smartcities.at/stadt-projekte/smart-cities/co2-city-klagenfurt/ (Webseite)Accessed 1 times.