API src

Inzidenz von Arcobacter species in Bayern, Etablierung von Methoden zum Nachweis von Arcobacter species

Description: Das Projekt "Inzidenz von Arcobacter species in Bayern, Etablierung von Methoden zum Nachweis von Arcobacter species" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.Die ersten Arcobacter-Erreger wurden aus Rinder- und Schweineaborten isoliert. Seit Anfang der Neunziger Jahre werden sie auch mit z.T. schwerwiegenden Durchfallerkrankungen beim Menschen in Verbindung gebracht. Septikämien bei Kleinkindern wurden beobachtet. Als Infektionsquelle sind bisher Lebensmittel (besonders Geflügel-, aber auch Rinder- und Schweinefleisch) und Trinkwasser bekannt. Für Bayern liegen keine Daten vor. Um in einer nachfolgenden Studie die Inzidenz von Arcobacter spp. in Bayern zu ermitteln, ist es notwendig, kulturelle und molekularbiologische Nachweismethoden am LGL zu etablieren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bayern ? Geflügel ? Kleinkind ? Fäkalien ? Rind ? Hausschwein ? Tierhaltung ? Molekularbiologie ? Fleisch ? Infektionskrankheit ? Lebensmittelsicherheit ? Mensch ? Risikoanalyse ? Studie ? Trinkwasser ? Wasserprobe ? Tier ? Menschliche Gesundheit ? Bevölkerung ? Krankheitserreger ? Lebensmittel ? Verbraucherschutz ? Probenahme ? Arcobacter ? Lebensmittelprobe ? Lebensmitteluntersuchung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2005-10-01 - 2006-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.