Description: Das Projekt "Organisationsformen ostdeutscher landwirtschaftlicher Grossbetriebe nach der Umstellung auf oekologischen Landbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Fakultät IV Agrarwissenschaften II, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre durchgeführt. Das Ziel des Forschungsprojektes ist es, die oekonomische Situation von oekologisch wirtschaftenden Grossbetrieben in Ostdeutschland unter Beruecksichtigung der Betriebsumstellung und Unternehmensumstrukturierung nach der deutschen Wiedervereinigung zu beschreiben, in oekonomischen Modellen realistisch abzubilden und zu analysieren. Mit der Entwicklung einer komplexen und Rueckkopplungsmechanismen integrierenden Datenerfassungsmethodik (Modifizierte Delphi-Methode) ist es gelungen, eine aussagefaehige Datengrundlage eines von Umstrukturierungen gekennzeichneten Bezugszeitraumes zu erarbeiten. Dadurch ist es moeglich, neben der aktuellen Situation auch zukuenftige Entwicklungsperspektiven der untersuchten Betriebe mit Hilfe von linearen Prozessanalysemodellen abzuschaetzen. Die Uebertragung der Ergebnisse aus der Modifizierten Delphi-Methode in das Prozessanalysemodell ergibt eine deutliche Verschlechterung der Betriebsgewinne. Auf unguenstigen Standorten koennen weder die Betriebsmodelle 'juristische Personen' noch die Betriebsmodelle 'natuerliche Personen' unter den prognostizierten Rahmenbedingungen ein ausreichendes Betriebsergebnis erzielen. Die Gruende dafuer sind vor allem die reduzierten staatlichen Transferleistungen und die verschlechterte Vermarktungssituation im Marktfruchtbereich, die von den Experten des Modifizierten Delphi-Prozesses vorhergesagt wurden. Insgesamt zeichnet die Prognose ueber die betriebswirtschaftliche Entwicklung von oekologisch wirtschaftenden Grossbetrieben in Ostdeutschland ein negatives Zukunftsbild. Dieses Ergebnis verdeutlicht, dass die konsequente Ausschoepfung der vorhandenen Rationalisierungspotentiale und verstaerkte Anstrengungen in der Vermarktung unbedingt notwendig sind. Nur bei Ausschoepfung der in diesen Bereichen bestehenden Potentiale kann der oekologische Landbau sich auch auf ostdeutschen Grossbetrieben als ein betriebswirtschaftlich tragfaehiges Konzept erweisen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gemüsebau ? Getreide ? Ostdeutschland ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Milch ? Milchwirtschaft ? Agrarwissenschaften ? Ökologischer Landbau ? Wirtschaftlichkeit ? Forschungsprojekt ? Bewirtschaftungssystem ? Investition ? Landwirtschaft ? Landwirtschaftliche-Grossbetriebe ? Oekonomische-Bewertung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-06-01 - 1996-06-30
Accessed 1 times.