API src

Herstellung und Veredelung von 2,3-Butandiol aus Biomasse (PUBB) - Teilvorhaben 5: Fermentationsrohstoffe

Description: Das Projekt "Herstellung und Veredelung von 2,3-Butandiol aus Biomasse (PUBB) - Teilvorhaben 5: Fermentationsrohstoffe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Zentrum Holzwirtschaft, Ordinariat für Chemische Holztechnologie und Institut für Holztechnologie und Holzbiologie des Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsanstalt für Ländliche Räume, Wald und Fischerei durchgeführt. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines effizienten und wirtschaftlichen biotechnischen Prozesses zur fermentativen Herstellung von 2,3-Butandiol aus verschiedenen agrarischen und forstlichen Roh- und Reststoffen sowie dessen Veredelung. 2,3-Butandiol ist eine wertvolle Chemikalie, die als Frostschutzmittel und als Ausgangsverbindung zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln, Pharmazeutika, Geruchsstoffen, Feuchthaltemitteln oder Weichmachern Verwendung findet. Ferner kann 2,3-Butandiol als Ausgangsverbindung zur Herstellung des Lösungsmittels/ Kraftstoffadditivs Methylethylketon und der bulk-Chemikalie 1,3-Butadien genutzt werden. 1,3-Butadien wird derzeit ausschließlich aus fossilen Rohstoffen im Umfang von etwa 8 Mio. Jato hergestellt. Es stellt eine wichtige Vorstufe für künstlichen Kautschuk, verschiedene Polyamide und andere Kunststoffe dar. Aufgrund der breiten Verwendungsmöglichkeiten kann 2,3-Butandiol als neue biobasierte Plattformchemikalie angesehen werden, die biotechnisch aus nachwachsenden Rohstoffen zugänglich ist. Damit trägt das angestrebte Projekt unmittelbar dazu bei, fossile Rohstoffe zu schonen und substantielle Beiträge zum Klimaschutz zu leisten. Das Projekt deckt die gesamte Wertschöpfungskette ausgehend von verschiedenen nachwachsenden Rohstoffen über die Biokonversion zu dem Primärprodukt 2,3-Butandiol, dessen Isolierung und Aufarbeitung bis hin zu dessen Veredelung zu den bulk-Chemikalien Methylethylketon und 1,3-Butadien ab. Die Prozessökonomie und Nachhaltigkeit der erzielten Ergebnisse entlang der Wertschöpfungskette werden hierbei vergleichend zu einem Best Case Szenarium sowie der petrochemischen 2,3-Butandiol Herstellung gegenübergestellt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lignin ? Pflanzenschutzmittel ? Phenol ? Kunststoff ? Hamburg ? Furan ? Glykol ? Kautschuk ? Kraftstoffzusatz ? Polyamid ? Zucker ? Lösungsmittel ? Alkohol ? Zellulose ? Chemierohstoff ? Weichmacher ? Energieholz ? Arzneimittel ? Nicht erneuerbarer Rohstoff ? Nachwachsender Rohstoff ? Szenario ? Verfahrenskombination ? Verfahrensoptimierung ? Enzym ? Fermentation ? Pflanzenfaser ? Duftstoff ? Biotransformation ? Holzindustrie ? Hydrolyse ? Biomassenutzung ? Biotechnologie ? Nebenprodukt ? Chemikalien ? Dampfdruck ? Produktionstechnik ? Rohstoff ? Stoffbilanz ? Säure ? Nassverfahren ? Klimaschutz ? Ländlicher Raum ? Fischerei ? Biomasse ? Ressourcennutzung ? Effizienzsteigerung ? Wald ? Alkoholherstellung ? Maßstabsvergrößerung ? Biochemische Reaktion ? 2,3-Butandiol ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-03-01 - 2012-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.