API src

Teilvorhaben 4: Synthese, Charakterisierung und Anwendung von Tensiden zur Reinigung von Textilien in komprimiertem Kohlendioxid^Teilvorhaben 3: Biologisch abbaubare Gewebe aus Mehrkomponentengarnen (Natur- und Kunststofffasern) fuer wasserabweisende Funktionstextilien^Teilvorhaben 3: Plasmagestuetzte Herstellung von Elektretfasern fuer Hochleistungs-Filtermedien^Teilvorhaben 1: Recyclierbare textile Leichtbauverbundstrukturen aus natuerlichen und mechanisch wiederverwerteten Faserstoffen fuer Automobilinnenverkleidungen (ReLAI)^Teilvorhaben 3: Erhoehte Fasernutzung bei nachwachsenden Rohstoffen (Flachs/Hanf) durch Einsatz des neuen Verdichtungsspinnverfahrens^Teilvorhaben 2: Verbesserung der aerodynamischen Stueckveredlung hinsichtlich Chemikalieneinsatz und Energiebilanz^Entwicklung umweltgerechter Aufschlussverfahren zur Gewinnung hochwertiger textiler Fasern in Deutschland - Teilvorhaben 2^Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie^Schwefel- und schwermetallfreie Herstellung von Celluloseregeneratfasern nach dem Cellulosecarbamatverfahren^Teilvorhaben 3: Umweltfreundliche Beschichtung und Kaschierung von Textilien mittels Elektronenstrahlhärtung von Präpolymeren^Teilvorhaben 1: Erhoehte Fasernutzung bei nachwachsenden Rohstoffen (Hanf/Flachs) durch Einsatz des neuen Verdichtungsspinnverfahrens^Teilvorhaben 2: Entwicklung eines umweltfreundlichen Verfahrens zur Herstellung textiler Cellulosefasern durch thermoplastische Verformung^Teilvorhaben 2: Erhoehte Fasernutzung bei nachwachsenden Rohstoffen (Hanf/Flachs) durch Einsatz des neuen Verdichtungsspinnverfahrens^Teilvorhaben 1: Entwicklung umweltgerechter Aufschlussverfahren zur Gewinnung hochwertiger textiler Fasern in Deutschland^AOX-freie Superwash-Ausruestung von Keratinfasern durch kombinierte Plasma-/Harzausruestung - Teilvorhaben 2^Teilvorhaben 5: Erhoehte Fasernutzung bei nachwachsenden Rohstoffen (Hanf/Flachs) durch Einsatz des neuen Verdichtungsspinnverfahrens, Teilvorhaben 3: LANAZYM - Biologische Antifilzausruestung von Wolle

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 4: Synthese, Charakterisierung und Anwendung von Tensiden zur Reinigung von Textilien in komprimiertem Kohlendioxid^Teilvorhaben 3: Biologisch abbaubare Gewebe aus Mehrkomponentengarnen (Natur- und Kunststofffasern) fuer wasserabweisende Funktionstextilien^Teilvorhaben 3: Plasmagestuetzte Herstellung von Elektretfasern fuer Hochleistungs-Filtermedien^Teilvorhaben 1: Recyclierbare textile Leichtbauverbundstrukturen aus natuerlichen und mechanisch wiederverwerteten Faserstoffen fuer Automobilinnenverkleidungen (ReLAI)^Teilvorhaben 3: Erhoehte Fasernutzung bei nachwachsenden Rohstoffen (Flachs/Hanf) durch Einsatz des neuen Verdichtungsspinnverfahrens^Teilvorhaben 2: Verbesserung der aerodynamischen Stueckveredlung hinsichtlich Chemikalieneinsatz und Energiebilanz^Entwicklung umweltgerechter Aufschlussverfahren zur Gewinnung hochwertiger textiler Fasern in Deutschland - Teilvorhaben 2^Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie^Schwefel- und schwermetallfreie Herstellung von Celluloseregeneratfasern nach dem Cellulosecarbamatverfahren^Teilvorhaben 3: Umweltfreundliche Beschichtung und Kaschierung von Textilien mittels Elektronenstrahlhärtung von Präpolymeren^Teilvorhaben 1: Erhoehte Fasernutzung bei nachwachsenden Rohstoffen (Hanf/Flachs) durch Einsatz des neuen Verdichtungsspinnverfahrens^Teilvorhaben 2: Entwicklung eines umweltfreundlichen Verfahrens zur Herstellung textiler Cellulosefasern durch thermoplastische Verformung^Teilvorhaben 2: Erhoehte Fasernutzung bei nachwachsenden Rohstoffen (Hanf/Flachs) durch Einsatz des neuen Verdichtungsspinnverfahrens^Teilvorhaben 1: Entwicklung umweltgerechter Aufschlussverfahren zur Gewinnung hochwertiger textiler Fasern in Deutschland^AOX-freie Superwash-Ausruestung von Keratinfasern durch kombinierte Plasma-/Harzausruestung - Teilvorhaben 2^Teilvorhaben 5: Erhoehte Fasernutzung bei nachwachsenden Rohstoffen (Hanf/Flachs) durch Einsatz des neuen Verdichtungsspinnverfahrens, Teilvorhaben 3: LANAZYM - Biologische Antifilzausruestung von Wolle" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Aachen, Deutsches Wollforschungsinstitut.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Zellulose ? Textilindustrie ? Tensid ? Enzym ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Nachwachsender Rohstoff ? Umweltbelastung ? Beschichtung ? Mechanisches Verfahren ? Abwassermenge ? Aufschlussverfahren ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Wassereinsparung ? Wasserkreislauf ? Naturfaser ? Textilgewebe ? Nachhaltige Entwicklung ? Integrierter Umweltschutz ? Umweltfreundliche Technologie ? Wasserbedarf ? Wettbewerbsfähigkeit ? Reinigungsverfahren ? Abwasserminderung ? Biologisches Verfahren ? Chlor-Hercosett-Verfahren ? Filzfreiausruestung ? Kontinuierliches Verfahren ? LANAZYM ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-11-01 - 2002-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.