Description: Seltene Metalle: 1.Vorhabenziel: Seltene Metalle werden in zunehmendem Maße in elektronischen Geräten eingesetzt. Da die natürlichen Ressourcen begrenzt sind, erhält die Suche nach technologischen Alternativen oder Ersatzstoffen einen immer größeren Stellenwert. Das Projekt 'Seltene Metalle' orientiert sich an dieser Problematik und soll das Wissen über den derzeitigen Umgang mit seltenen Metallen erweitern und mögliche Lücken sowie Anknüpfungspunkte für Kooperationsaktivitäten mit wirtschaftlichen Unternehmen aufzeigen. 2. Aufgabenplanung: Für das Projekt sind umfangreiche Recherchearbeiten und Koordinationsgespräche mit möglichen Partnern erforderlich.Textilrecycling: 1.Vorhabenziel: In Kooperation mit dem Institut für Textiltechnik (ITA) soll ein Verbundvorhaben zum Textilrecycling erfolgen. Innerhalb der Textilaufbereitung besteht der Bedarf, Textilien eindeutig zu identifizieren. Dies betrifft insbesondere Textilien aus Spezialbereichen (z.B. Automobilbau), die einer Sonderentsorgung zugeführt werden. Eine Möglichkeit, Textilien eindeutig zu bestimmen, bietet die Dotierung und sensorischer Detektion. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer bedarfsgerechten Technologie, die in der textilverarbeitenden Industrie eingesetzt werden kann. 2. Aufgabenplanung: Neben Koordinationsgesprächen ist die Einrichtung eines Versuchsstandes für Textilien aus der Industrie vorgesehen. Dabei werden Alterungsprozesse sowie Auswirkungen von Aufbereitungsprozessen simuliert.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Textilrecycling ? Textilindustrie ? Elektro- und Elektronikgeräte ? Fahrzeugbau ? Metall ? Industrie ? Ersatzstoff ? Automobilindustrie ? Natürliche Ressourcen ? Aufbereitungstechnik ? Textilien ? Textiltechnik ? alternativ ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-01-01 - 2010-12-31
Accessed 1 times.