Description: Das Projekt "Erhebung der Inventardaten von HFKW, FKW und SF6 für die nationale Emissionsberichterstattung gemäß KRK für die Jahre 1991 bis 1994 sowie Rekalkulation der Daten für die Jahre 1990 bis 2003" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Recherche. Büro für Umweltforschung und -beratung GmbH durchgeführt. A) Die Bundesrepublik Deutschland hat das Kyoto-Protokoll ratifiziert. Damit wurde die Verpflichtung übernommen, die methodischen und inhaltlichen Anforderungen des Protokolls sowie die durch deren Gremien (IPCC) festgelegte Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Mit dem im Jahr 2006 vorzulegenden Bericht über die Festlegung der zugewiesenen Mengen (CO2-Zertifikate) werden die Emissionen des Basisjahres (1995 für die F-Gase, 1990 für andere Treibhausgase) festgelegt. Diese Daten werden in den Jahren 2006 und 2007 intensiv durch internationale Experten geprüft. Bei auftretenden Problemen gelangt ein Korrekturverfahren zur Anwendung (Adjustmentverfahren nach Art. 5 2 Kyoto-Protokoll: konservative Berechnung durch Dritte), wenn diese Probleme nicht in einem vorgegebenen Zeitrahmen adressiert werden. Dies würde direkten ökonomischen Schaden verursachen (Reduzierung der Zertifikate des Basisjahres) sowie die nationalen Minderungsverpflichtungen verschärfen. B) Handlungsbedarf: Das Ressort ist im Rahmen der Bundesregierung für die Erfüllung der o.g. Anforderungen zuständig. Das UBA koordiniert den Gesamtprozess im Rahmen des Nationalen Systems zur Emissionsberichterstattung. C) Ziel des Vorhabens: Die Erfüllung der Anforderungen des Kyoto-Protokolls an die Qualität der Emissionsinventare ist bis Ende des Jahres 2006 Ermittlung der Basisdaten sowie die Berechnung und Berichterstattung der Emissionen Voraussetzung für die Zulassung zur Nutzung der flexiblen Mechanismen. Darüber hinaus ist - gefordert durch die Klimarahmenkonvention - die Berichterstattung der F-Gasemissionen für die Jahre 1990-1994 sicherzustellen. Ziel des Vorhabens ist die kurzfristige Lösung der bei der Inventarüberprüfung aufgezeigten Probleme mit der Umsetzung ihrer Ergebnisse. Im Besonderem soll die Erhebung der F-Gasemissionen (HFKW, FKW und SF6) in Deutschland für die ersten Jahre (1990-1994) sichergestellt werden (Vorläufervorhaben der Firma Öko-Recherche GmbH, die diese detaillierten Erhebungen bereits seit Mitte der 90er Jahre unter Anwendung einer speziell entwickelter Datenbanken für die internationale Berichterstattung durchgeführt hat).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Informationspflicht ? Umweltbundesamt ? Bundesregierung ? Emissionszertifikat ? Fluorverbindung ? Kyoto-Protokoll ? Bundesrepublik Deutschland ? Emissionsinventar ? Treibhausgasemission ? Emissionsberichterstattung ? Emissionsdaten ? Emissionsquelle ? Fluorkohlenwasserstoffe ? Kohlendioxid ? Schwefelhexafluorid ? Luftverschmutzung ? Klimarahmenkonvention ? Qualitätsmanagement ? Berechnungsverfahren ? Emission ? Emissionsberechnung ? Gütekriterien ? Statistische Analyse ? Umweltforschung ? Umweltinformation ? Zulassung ? Kyoto-Mechanismen ? F-Gase ? Treibhausgas ? Datenbank ? Datenerhebung ? Ökonomie ? Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) ? Kyoto-Protokoll [Klimaschutzvertrag 1997] ? Zertifikatehandel ? F-Gasemissionen ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-01-01 - 2007-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=20541106 (Webseite)Accessed 1 times.