Description: Das Projekt "Teilprojekt 2: Erforschung der Rahmenbedingungen zur Anwendung von Natural Attenuation auf Grundwasserschäden durch LCKW in verschiedenen Abbaustadien^KORA - Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Grundwässer und Böden - Themenverbund 3: Verbundprojekt 'Perleberg'^Teilprojekt 3: Mikrobiologische Charakterisierung der reduktiven Dechlorierung von LCKWs und Ermittlung der Bedingungen für den vollständigen Abbau in-situ, Teilprojekt 1: Molekulare Analysen zur strukturellen und funktionalen Vielfalt von Mikroorganismengemeinschaften am Standort Perleberg" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode, Institut für Agrarökologie.Ziel der Untersuchungen ist es, die Zusammensetzung der Bakteriengemeinschaften an einem mit leicht flüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (LCKW) z. T. hochgradig kontaminierten Standort zu erkunden. Die Vielfalt der Gemeinschaften soll auf struktureller und funktioneller Ebene erfasst werden. Die Ergebnisse sollen mit Standortfaktoren, insbesondere mit dem Gehalt an LCKW und Metaboliten korreliert werden. Es soll ermittelt werden, welche Parameter die Gemeinschaft stark beeinflussen und ob die Ergebnisse zum Nachweis von Natural Attenuation (NA) herangezogen werden können. Die Untersuchungen erfolgen an Nukleinsäuren, die direkt aus Material der gesättigten Bodenzone und Schadstoff-Fahnen entnommen werden. Zusätzlich wird die DNA aus Reinkulturen von dehalogenierenden Bakterien untersucht. Die Detektion und Differenzierung erfolgt vor allem auf Ebene von PCR amplifizierten rRNA-Genen. Die Vielfalt der amplifizierten Produkte wird über SSCP und Sequenzierung dargestellt. Die Arbeiten sind Teilprojekt des Standortprojektes Perleberg. Der Antragsteller fungiert als Koordinator.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gen ? Chlorkohlenwasserstoff ? Schadstoffgehalt ? Agrarökologie ? Altlast ? DNA ? VOC ? Gesättigte Bodenzone ? Grundwassersanierung ? Korrelationsanalyse ? Nukleinsäure ? Stoffwechselprodukt ? Bakterien ? Dechlorierung ? In-Situ-Verfahren ? Analyseverfahren ? Bodenprobe ? Monokultur ? Bodensanierung ? Bodenuntersuchung ? Mikroorganismen ? Grundwasser ? Bodenbiodiversität ? Kenngröße ? Landwirtschaft ? Selbstreinigung ? Standortbedingung ? DDR ? PCR-Technik ? Brandenburg [Land] ? Sequenzierung ? rRNA ? Perleberg ? RNA ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-08-01 - 2006-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=02WN0370 (Webseite)Accessed 1 times.