API src

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wohnviertel idlochovice (Tschechien)

Description: Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die Vision des Projektes ist der Bau eines intelligenten, zukunftsorientierten Stadtviertels, welches zum Klimaschutz beiträgt und den Bewohnern das Leben im Einklang mit den Nachhaltigkeitsprinzipien mit einem minimalen Ressourcenverbrauch und gleichzeitig mit der Einhaltung des Lebensniveaus bietet. Die Planung eines solchen Stadtviertels muss mit der bewussten Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsprinzipien und einer komplexer Nutzung von innovativen Prozessen / Methoden / Technologien (wie z.B. integrierte Planung, partizipative Planung, Auswertung des Lebenszyklus, offener internationaler Architekturwettbewerb), intelligenten Lösungen (wie z.B. Minimierung des Energieverbrauches beim Betrieb, Klimaanpassung ? Vermeidung von Wärmeinseln, Senkung von CO2 ? Emissionen und weiterer Schadstoffe, effizientes Wassermanagement, erneuerbare Energien und Smart Grids) und moderne Technologien (wie z.B. digitale Steuerung von intelligenten Netzen, Nanotechnologie zur Wasser- und Luftreinigung, Internet of things, Zusammenstellung von Angaben für ihre weitere Nutzung bei der Planung und Steuerung mit Hilfe der künstlichen Intelligenz, sich entwickelnde digitale Modelle Blockchain u.a.). Das Hauptziel des Projektes besteht in der modellhaften Entwicklung eines innovativen Konzeptes für den Bau eines neuen Wohnviertels mit der begleitenden Infrastruktur, welches energie- und ressourceneffizient unter Berücksichtigung sozialer Auswirkungen und Partizipation der Bürger ist. Der Gegenstand des Projektes besteht in der Entwicklung einer optimalen Lösung für die Nutzung des Interessengebietes / des Standortes (mit der Fläche von 3,4 ha) im Norden der tschechischen Stadt idlochovice (3.803 Einwohner, 25 km südlich von Brno, Bezirk Südmähren, Tschechische Republik). Fazit: Das Projekt verlief mit geringfügigen Änderungen, die hauptsächlich auf die COVID-19-Pandemie zurückzuführen waren, wie geplant, und die erwarteten Ergebnisse wurden erreicht. Die Einzigartigkeit des Projekts in der Tschechischen Republik wird durch das große Medieninteresse belegt. Auch dank des Projekts ist die Stadt idlochovice dem Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie beigetreten.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Intelligentes Stromnetz ? Internet der Dinge ? Tschechische Republik ? Corona-Pandemie ? Erneuerbare Energie ? Schadstoffemission ? Stadtquartier ? Wohngebiet ? Umweltkommunikation ? Energie ? Energieeinsparung ? Künstliche Intelligenz ? Planungsmethode ? Trinkwasser ? Verfahrenstechnik ? Stadt ? Klimaschutz ? Ressourcenverbrauch ? Klimaanpassung ? Luftreinigung ? Nachhaltigkeit ? Tschechoslowakei ? Nanotechnologie ? Soziale Wirkung ? Stadtteil ? grenzüberschreitend ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-10-29 - 2021-10-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.