API src

Stadtentwicklung ohne Landschaftsverbrauch

Description: Das Projekt "Stadtentwicklung ohne Landschaftsverbrauch" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: ARP - Regional- und Stadtplanung.An einem empirischen Fallbeispiel (Stadt Freiburg im Breisgau) wurde untersucht, inwieweit bei Beruecksichtigung kommunaler Entwicklungsspielraeume Stadtentwicklung moeglich ist, bei der keine weiteren Flaechen (Landschaft) im Aussenbereich beansprucht werden. Der Flaechenbedarfsermittlung werden noch vorhandene Flaechenpotentiale im Innenbereich gegenuebergestellt (Bilanzierung). Zeithorizont ist das Jahr 2000. Die ermittelten Flaechenpotentiale reichen rechnerisch aus, um den erkennbaren Flaechenbedarf im Innenbereich abzudecken. Es ergeben sich jedoch z.T. erhebliche Auswirkungen in den Bereichen Umwelt, Wohnen, Wirtschaft, Verkehr und Infrastruktur. Wirksame Ansatzpunkte des Konzepts 'Stadtentwicklung ohne Landschaftsverbrauch' bestehen in der Ermittlung realistischer Flaechenbedarfswerte, in der sparsamen Nutzung vorhandener Flaechen und im Ausgleich negativer Auswirkungen bei der Nutzung von Flaechen im Innenbereich. Insgesamt erfordert Stadtinnenentwicklung nicht weniger, sondern mehr Planung, verglichen mit Neuerschliessung von Baugebieten an der Peripherie der Stadt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Freiburg ? Umweltauswirkung ? Landschaftsverbrauch ? Reaktorsicherheit ? Stadtplanung ? Stadtstruktur ? Innenentwicklung ? Baugebiet ? Flächennutzung ? Stadtentwicklung ? Wohnumfeld ? Stadt ? Ballungsraum ? Infrastruktur ? Urbaner Raum ? Wohnen ? Sanierung ? Naturschutz ? Landschaft ? Verkehr ? Siedlungsrand ? Innenbereich ? Außenbereich ? DEZENTRALISIERUNG ? FLAECHENSANIERUNG ? WOHNUMFELDVERBESSERUNG ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1985-02-01 - 1986-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.