Description: Das Projekt "Modellierung der Schallbelastung verschiedener hydroakustischer Forschungsgeräte" wird/wurde ausgeführt durch: DW-ShipConsult GmbH.Im Rahmen des Projektes werden für verschiedene hydroakustisch arbeitende Forschungsgeräte Kennwerte basierend auf variablen Parametern modelliert und ein Werkzeug zur strukturierten Ausgabe dieser Kennwerte entwickelt werden. Es werden hierbei zwei tieffrequente und zehn hochfrequente Schallquellen betrachtet. Die Modellierung und das Ausgabewerkzeug sind derart aufgebaut sein, dass zukünftig weitere Geräte in analoger Form aufgenommen werden können. Unter Berücksichtigung von Schallgeschwindigkeitsschichtung, Oberflächen- und Bodenreflexionen, Richtwirkung der Schallquellen und ggf. der Absorption wurde die Schallausbreitung im Umkreis der Schallquelle modelliert werden, um folgende Kennwerte zu berechnen: 1.Horizontale Abstände, in denen ein vorgegebener Grenzwert überschritten wird. 2.Tiefe, in der der maximale horizontale Abstand auftritt. 3.Volumen, in dem der Grenzwert überschritten wird. Der Bewertung sollen variable Grenzwerte zugrunde gelegt werden können. Das zu entwickelnde Ausgabewerkzeug soll daher den einfachen und kumulierten Schallexpositionspegel sowie den gemittelten und den Spitzen-Schalldruckpegel als Metriken berücksichtigen. Weiterhin soll das Ausgabewerkzeug die Möglichkeit haben, Gewichtungsfunktionen zu berücksichtigen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Messgerät ? Schallquelle ? Kumulative Wirkung ? Akustik ? Absorption ? Schalldruckpegel ? Verfahrensparameter ? Unterwasserlärm ? Bewertungsverfahren ? Grenzwertüberschreitung ? Lärmbelastung ? Lärmbewertung ? Reflexion ? Schallausbreitung ? Modellierung ? Ausbreitungsvorgang ? Forschung ? Grenzwert ? Kennzahl ? Mittelwert ? Schallgeschwindigkeit ? Spektrum ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-09-22 - 2017-01-31
Accessed 1 times.