Description: 150 Biologen und Informatiker aus 38 Ländern und Organisationen wurden vom 4. bis 10. Oktober 2013 in Berlin beim Delegiertentreffen des internationalen biologischen Datennetzwerks Global Biodiversity Information Facility (GBIF) erwartet. Im englischsprachigen Science Symposium verdeutlichen hochkarätige Vorträge, dass aktuelle Forschung zu Naturschutz, Klimawandel, Artenvielfalt und Gesundheit nur mittels der Daten aus dem internationalen Netzwerk erfolgen kann. Beispiele für Daten waren Modellberechnungen über die potenzielle Verbreitung von eingewanderten Arten unter aktuellen und zukünftigen Umweltbedingungen So konnten anhand der Daten der allergenen Pflanzenart Ambrosia artemisiifolia oder von Krankheitsüberträgern wichtige Forschungsfragen zur Verbindung zwischen Biodiversität und der Gesundheit der Menschheit geklärt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Ambrosia ? Allergen ? Biologie ? Datenaustausch ? Pflanzenart ? Gebietsfremde Art ? Artenvielfalt ? Datenverarbeitung ? Informatik ? Informationsvermittlung ? Internationale Zusammenarbeit ? Verbreitungsgebiet ? Modellierung ? Menschliche Gesundheit ? Internationaler Naturschutz ? Weltbevölkerung ? Datenerhebung ? Klimawandel ? Krankheitsüberträger ? Standortbedingung ? Naturschutz ? Globale Aspekte ? Informationsmanagement ? Biodiversität ? Immigration ? Netz ? Wissensmanagement ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-10-04 - 2013-10-10
Webseite zum Förderprojekt
http://www.fona.de/de/16905 (Webseite)Accessed 1 times.