API src

Die Bedeutung von Picodetritus im potamalen mikrobiellen Nahrungsgewebe

Description: Das Projekt "Die Bedeutung von Picodetritus im potamalen mikrobiellen Nahrungsgewebe" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Köln, Zoologisches Institut.Es ist davon auszugehen, dass Picodetribus (tote organische Partikel mit einer Größe von etwa 0,2 bis 2 mym) einen wesentlichen Bestandteil der partikulären organischen Fracht der meisten Fließgewässer bildet. Er könnte eine bisher stark unterschätzte Nahrungsquelle insbesondere für picophage Protisten im Potamoplankton darstellen. Sollte sich dies bestätigen, wäre dieser Nahrungsweg eine quantitativ wichtige Wiedereintrittsstelle von organischen Partikeln in den Stofffluss von Flüssen (auch von Standgewässern). Durch die unterschiedliche Entstehungsweise des Picodetritus (...) ist eine heterogene Zusammensetzung anzunehmen. In Laboruntersuchungen wird die Aufnahme und Verwertung von Picodetritus durch typische Protozoenarten (...) untersucht. Als Beispielgewässer für eine Abschätzung des Stoffflusses über den Picodetritus unter Freilandbedingungen soll der Rhein bei Köln fungieren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Köln ? Fluss ? Fließgewässer ? Stillgewässer ? Rhein ? Partikelgrößenverteilung ? Plankton ? Partikel ? Stoffstrom ? Laboruntersuchung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2000-05-29 - 2025-04-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.