API src

Ost-West Unterschiede in den nordatlantischen Auswirkungen auf Prozesse in Oekosystemen (EWVAR)

Description: Das Projekt "Ost-West Unterschiede in den nordatlantischen Auswirkungen auf Prozesse in Oekosystemen (EWVAR)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Bildung und Wissenschaft / Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Jena, Institut für Ökologie.Anhand relevanter ozeanographischer, meteorologischer und biologischer Zeitreihen soll untersucht werden, inwieweit sich Veraenderungen im nordatlantischen Ozean-Atmosphaere-Komplex auf Oekosystemprozesse von West- bis Suedosteuropa auswirken. Durch die Zusammenfuehrung multinationaler Projektgruppen wird eine Transektstudie von Irland bis Rumaenien realisiert, die biologische Daten aus terrestrischen und limnischen, halbnatuerlichen und bewirtschafteten Oekosystemen einbezieht. Drei Hypothesen sollen getestet werden: 1. Veraenderungen der Nordatlantikprozesse haben keinen Einfluss auf Oekosystemprozesse. 2. Falls Beziehungen zwischen Nordatlantikprozessen und Oekosystemprozessen bestehen, gibt es keine Ost-West-Unterschiede dieses Einflusses. 3. Form und Grad der Bewirtschaftung beeinflussen weder Ost-West-Unterschiede noch generell die Beziehungen zwischen Nordatlantik- und Oekosystemprozessen. Die deutsche Projektgruppe bearbeitet Vegetations- und oekofaunistische Langzeitdaten aus naturnahen, halbnatuerlichen und stark gestoerten Halbtrockenrasen-Oekosystemen sowie lokale meteorologische Daten. Hinzu kommen Erntedaten der letzten fuenfzig Jahre aus verschiedenen Laendern der alten Bundesrepublik. Das Gesamtprojekt wird von R. Hunt (Sheffield) koordiniert. Waehrend der Laufzeit finden drei Arbeitstreffen zum Zwecke der gegenseitigen Information sowie einer Methodenstandardisierung der Untersuchungen statt. Dazwischen erfolgen zwei virtuelle Konferenzen im Internet zur Festlegung weiterer Auswerteschritte sowie der Entwicklung einer gemeinsamen Publikationsstrategie. Hauptverantwortliche Institution: University of Sheffield, Department of Animal and Plant Sciences, Sheffield S10 2 TN, Great Britain, Tel.: 044114/2224313, Fax: 044114/2760159, e-Mail: r.hunt at sheffield.ac.uk.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Jena ? Meteorologischer Parameter ? Trockenrasen ? Vegetationsdynamik ? Brüssel ? Rumänien ? Meteorologie ? Ökologie ? Umweltzerstörung ? Europäische Gemeinschaften ? Internet ? Irland ? Umweltdaten ? Meereskunde ? Limnisches Ökosystem ? Marines Ökosystem ? Ost-West-Beziehung ? Zeitreihenanalyse ? Südeuropa ? Osteuropa ? Westeuropa ? Terrestrisches Ökosystem ? Geographie ? Ökosystemmodell ? Informationsvermittlung ? Statistische Analyse ? Internationale Zusammenarbeit ? Kausalzusammenhang ? Wirkungsforschung ? Kommunikation ? Zeitreihe ? Trockengebiet ? Ökosystemforschung ? Management ? Europa ? Bestimmungsmethode ? Naturnahe Landschaft ? Ökologische Bewertung ? Aquatisches Ökosystem ? Ökologischer Parameter ? Landwirtschaft ? Atlantischer Ozean ? Atmosphäre ? Bewirtschaftungssystem ? Ökosystem ? Fauna ? Forschungskoordination ? Biologische Langzeitwirkung ? Zeitverlauf ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-11-01 - 1999-10-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.