API src

Grundlagen, Wirtschaftlichkeit und verfahrenstechnische Verbesserungen des Tiefstrombelueftungsverfahrens bei der biologischen Abwasserreinigung

Description: Steigerung des praktisch bereits erreichten hohen Sauerstoffertrages von rd. 3,= kg 02/kWh (konventionell ca. 1,2-1,8 kg 02/kWh) auf die in Kleinversuchen erzielten Werte bis zu 6 kg 02/kWh bei gleich hohen Eintragswerten von bis zu 3000 g/m3/h (konventionell max. 100-150 g/m3/h). Probleme der Zweiphasenstroemung (Wasser-Luft) und Dreiphasenstroemung (Wasser-Schlamm-Luft) bei oszillierendem Druck und grossen Rohrdurchmessern (bislang noch nicht untersucht). Einfluss des oszillierenden Druckes auf die Ueberschuss-Schlammproduktion; Ursachen fuer die erhoehte biologische Abbauleistung. Fragen des zweckmaessigen und wirtschaftlichen Antriebes (durch Schneckenpumpe oder durch 'Airlift'). Untersuchung der Kaskadenbelebung mit dem Tiefschacht als erste Kassette.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Biologische Abwasserreinigung ? Abwasserreinigung ? Druckluft ? Sauerstoff ? Abwasserbehandlung ? Schlamm ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Verfahrenstechnik ? Wasserleitung ? Abbau ? Belüftung ? Antrieb ? Pumpe ?

Region: Lower Saxony

Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1981-07-01 - 1983-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.