API src

Erfassung des Samenpotentials unter Gruenlandnutzung verschiedener Intensitaet, Pruefung der Keimfaehigkeit von Streuwiesenarten unter verschiedenen Umweltbedingungen

Description: Das Projekt "Erfassung des Samenpotentials unter Gruenlandnutzung verschiedener Intensitaet, Pruefung der Keimfaehigkeit von Streuwiesenarten unter verschiedenen Umweltbedingungen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Institut für Landespflege und Botanik, Lehrgebiet Geobotanik.1. Experimentelle Bestimmung des Samenpotentials in Bodenproben von 10 Gruenlandflaechen (Futter- und Streuwiesen). 2. Freilanduntersuchung des Samenpotentials der Standorte in situ. 3. Erfassung der Samenproduktion ausgewaehlter Streuwiesenarten. 4. Bestimmung der Keimfaehigkeit im Labor unter verschiedenen Licht- und Temperaturbedingungen, mit und ohne chemische Behandlung zur Brechung von Dormanz (Gibberellin und KNO3). 5. Bestimmung der Keimfaehigkeit unter konkurrenzfreien Bedingungen im Freiland. 6. Bestimmung der Keimfaehigkeit und Etablierung mit Konkurrenz im Freiland.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Allgäu ? München ? Landespflege ? Streuwiese ? Pflanzensamen ? Wiese ? Grünland ? Niedermoor ? Alpenvorland ? Bodenprobe ? Chemisches Verfahren ? Dormanz ? Keimfähigkeit ? Pflanze ? Standortbedingung ? Keim ? Keimtest ? Niedermoorpflanze ? Oberbayern ? Samenpotential ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1983-05-01 - 1984-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.