Description: Ziele des Projekts sind ein ganzheitliches System zur Planung, Errichtung und Betriebsführung von Gruppenkleinkläranlagen, die Kopplung des Berechnungsprogramms PhreeqC für geochemische Gleichgewichtsreaktionen mit dem Wasserhaushalts- und Transportsimulationsprogramm PCSiWaPro zur Berechnung des reaktiven Stofftransports in der ungesättigten Bodenzone, die Programmierung eines Multi-Spezies-Modells für die Transportmodellierung innerhalb von PCSiWaPro, die Erweiterung von PCSiWaPro zur Simulation von Wasserhaushalts- und Stofftransportprozesse in der ungesättigten Zone in 3D, die Neuentwicklung von mathematischen Verfahren für die Zeitintegration der Simulationsgleichungen in PCSiWaPro sowie Verfahren, die dabei entstehenden Gleichungen schneller zu lösen, die Erstellung von Erkundungs- und Bemessungsrichtlinien von Gruppenkleinkläranlagen sowie die Formulierung Fernüberwachungsrichtlinien zur Betriebsführung und Wartung von Gruppenkleinkläranlagen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Geochemie
?
Kläranlage
?
Regenwasser
?
Ungesättigte Zone
?
Berechnungsverfahren
?
Energie
?
Instandhaltung
?
Management
?
Mathematisches Modell
?
Monitoring
?
Regen
?
Simulation
?
Nachhaltige Entwicklung
?
Mathematische Methode
?
Ressourcenschutz
?
Ressourcenschonung
?
Richtlinie
?
Stofftransport
?
Umwelt
?
Versickerung
?
Wasserhaushalt
?
Planung
?
Umweltschutz
?
Anlagenbemessung
?
Betriebsführungsmodell
?
Gruppenkleinkläranlagen
?
Kleinanlage
?
Optimieren der Fahrweise
?
Projektplanung
?
Transportvorgang
?
reaktiver Stofftransport
?
Region:
Sachsen
Bounding boxes:
10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bergmann Beton + Abwassertechnik GmbH (Mitwirkende)
-
Europäischer Sozialfond (ESF) (Geldgeber*in)
-
IBGW - Ingenieurbüro für Grundwasser GmbH (Mitwirkende)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
M & S Umweltprojekt GmbH (Mitwirkende)
-
Sächsische Aufbaubank GmbH (Geldgeber*in)
-
Technische Universität Dresden, Fachrichtung Hydrowissenschaften, Institut für Grundwasserwirtschaft (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2017-01-01 - 2019-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Holistic system for the construction of grouped small sewage treatment plants with integrated seepage of rainfall for a sustainable protection of the environment and resources – GKKA
Description: This project has the following objectives: formulation of a unified approach for the planning, the construction and the employment of grouped small sewage treatment plants, the pairing of the simulation program PhreeqC, that models geochemical reactions, with the simulation program PCSiWaPro, that models the water balance and the water transport, in order to simulate reactive transport in the vadose zone, the programming of a multi-species-model for the modelling of transport in PCSiWaPro, the extension of the simulation code of PCSiWaPro to modelling water balance and transport processes in the vadose zone in 3D, the development of new mathematical schemes for the time integration and the solution of the equations that arise from the given models, the formulation of guidelines for the exploration and planning of grouped small sewage treatment plants, and the formulation of guidelines for the remote monitoring, the employment and the maintenance of grouped sewage treatment plants.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1079440
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.46
- Title: 0.05
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.74
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.