Description: Das Projekt "Biogenes Tablett - Naturfaserverstärktes Kantinentablett mit biogener duroplastischer Kunststoffmatrix aus epoxidiertem Leinöl (KMU-innovativ), Biogenes Tablett - Naturfaserverstärktes Kantinentablett mit biogener duroplastischer Kunststoffmatrix aus epoxidiertem Leinöl (KMU-innovativ)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH.1. Vorhabenziel Ziel des Projektes ist es, ein weitgehend biogenes Verbundwerkstoffhalbzeug zu entwickeln, das zu Formteilen weiterverarbeitet werden kann, die eine gegenüber dem bisherigen Entwicklungsstand deutlich verbesserte Feuchtigkeits-, bzw. Medienbeständigkeit aufweisen. Dadurch soll ein Einsatz des Halbzeugs in Form von Kantinentabletts, die Industriespülmaschinen durchlaufen, ermöglicht werden. Als Materialien sollen Naturfaser-Halbzeuge aus heimischen Fasern wie Flachs und Hanf sowie eine biogene duroplastische Harzmatrix auf Basis von epoxidiertem Leinöl verwendet werden. Neben der Rezepturoptimierung für den Einsatzzweck soll eine energetische Verwertung der Formteile am stofflichen Lebensende analysiert werden. Der gesamte Lebenszyklus soll einer Ökobilanz unterzogen werden. Während des Verarbeitungsprozesses sollen Emissionen gemessen werden. Im Erfolgsfall sind die erreichten Verbesserungen eine sehr gute Basis, um Rezepturen für den Einsatz in Automobil(außenhaut)teilen weiterzuentwickeln. 2. Arbeitsplanung Um dieses Ziel zu erreichen sind fundamentale Verbesserunen der Naturfaserverstärkung und der biogenen Harzmatrix nötig. Insbesondere die Naturfasern nehmen leicht Wasser auf und müssen durch eine Vorbehandlung geschützt werden. Auch Modifikationen der Matrix sollen hierzu beitragen. Potentiale im Herstellungs-, Verarbeitungs- sowie Nachbearbeitungsverfahren sollen im Hinblick auf die notwendigen Verbesserungen geprüft werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Faser-Kunststoff-Verbund ? Naturfaserverstärkter Kunststoff ? Duroplast ? Flachs ? Leinöl ? Abfallverwertung ? Hanf ? Einheimische Pflanzenart ? Chemische Zusammensetzung ? Emissionsüberwachung ? Energetische Verwertung ? Nachwachsender Rohstoff ? Verfahrensoptimierung ? Ökobilanz ? Naturstoff ? Produktionstechnik ? Werkstoffkunde ? Epoxidharz ? Naturfaser ? Produktbewertung ? Produktlebenszyklus ? Lebenszyklus ? Biowerkstoff [aus nachwachsenden Rohstoffen] ? Feuchtigkeitsschutz ? Kunststoffverarbeitung ? Küchenbetrieb ? Nachbehandlung ? Vorbehandlung ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-11-01 - 2015-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03X3594A (Webseite)Accessed 1 times.