API src

Teilvorhaben: Entwicklung eines Co-Diffusion-Prozesses aus APCVD abgeschiedenen Dotierschichten für Wafer aus multikristallinem Silizium

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung eines Co-Diffusion-Prozesses aus APCVD abgeschiedenen Dotierschichten für Wafer aus multikristallinem Silizium" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gebr. Schmid GmbH durchgeführt. Multikristalline Siliziumwafer werden einem Co-Diffusionsprozess, bei dem gleichzeitig Bor und Phosphor in den Wafer eingebracht werden, unterzogen. Dies stellt den Basisschritt für die Herstellung bifazialer Solarzellen dar. Ziel hierbei ist es, einen Dotierprozess zu entwickeln, der für multikristallines Wafermaterial unterschiedlicher Qualität geeignet ist. Hierbei steht vor allem die Auswirkung des Getterns auf vorhandene Defektstrukturen und Verunreinigungen im Vordergrund. Die Arbeiten im Projekt werden von den Projektpartnern SCHMID Group und der Universität Konstanz in Zusammenarbeit ausgeführt. Der Fokus der SCHMID Group liegt auf der Entwicklung eines ökonomischen Verfahrens für die beidseitige Dotierung. Die Universität Konstanz nutzt ihre Expertise im Bereich der Charakterisierung der Prozessergebnisse ein, um diese detailliert bewerten zu können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Konstanz ? Luftdruck ? Bor ? Phosphor ? Photovoltaik ? Silizium ? Solarzelle ? Materialschaden ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Beschichtung ? Gasförmiger Stoff ? Abscheidung ? Kostensenkung ? Produktionskosten ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsanalyse ? Diffusion ? Gutachten ? Verunreinigung ? Atmosphärendruck-Gasphasenepitaxie (APCVD) ? Bifaziale Solarzelle ? Polykristalline Solarzelle ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-05-01 - 2019-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 2 times.