API src

Co-Creation zwischen der Plattform Industrie 4.0 und dem Umweltbundesamt zu Potentialen der Digitalisierung als Treiber einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Industrie

Description: Die Verwirklichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen wird maßgeblich davon abhängen, dass Digitalisierung zur Verwirklichung der SDGs genutzt wird und gleichzeitig selbst dem Postulat der Nachhaltigkeit verpflichtet ist. Die insgesamt für eine nachhaltige Entwicklung notwendige Transformation aller Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft kann nur durch die enge Verzahnung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit erreicht werden. Deshalb muss moderne industrielle Wertschöpfung ökologisch nachhaltig produzieren. Die Digitalisierung ist ein entscheidendes Instrument dafür. Um die wichtigsten Stellschrauben für die notwendigen Transformationsprozesse zu identifizieren führt das UBA ein Eigenforschungsprojekt durch um gemeinsam mit der Plattform Industrie 4.0 Forschung im Verständnis der Co-Kreation zu betreiben. Ziel der Forschung ist es die Potenziale von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) für nachhaltige, das heißt dem Ziel der Dekarbonisierung und Umwelt- und Ressourcenschonung verpflichtete und gleichzeitig wettbewerbsfähige industrielle Wertschöpfung zu identifizieren und in der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Zentrale Zielsetzungen sind deshalb 1) die Identifikation und Kommunikation von Best Practices mit Gamechanger-Potenzial, vor allem Tools, Technologien, Prozesse und Anreizsysteme, die übertragbar und skalierbar sind, und 2) die Identifikation fehlender Best Practices im Sinne von 1) und deren Entwicklung. Ein besonderer Fokus liegt auf den Möglichkeiten von KI und Digitalisierung als Mittel zur Steigerung der Energieeffizienz, für den Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern und zur Stärkung der zirkulären Wirtschaft. Aufbauend auf dem Projekt soll die öffentliche Diskussion durch die Nutzung verschiedener Kommunikationsformate (Workshops, Veröffentlichungen etc.) vorangebracht werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Erneuerbarer Energieträger ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Digitalisierung ? Umweltbundesamt ? Dekarbonisierung ? Künstliche Intelligenz ? Verfahrenstechnik ? Nachhaltige Entwicklung ? Kreislaufwirtschaft ? Energieeffizienz ? Nachhaltige Produktion ? Energieeffizienzsteigerung ? Ressourcenschonung ? Workshop ? Wertschöpfung ?

Region: Saxony-Anhalt

Bounding boxes: 11.7333° .. 11.7333° x 52° .. 52°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-02-01 - 2026-01-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.