API src

Teilprojekt: Entwicklung und Bau der variothermen Konsolidierungswerkzeuge^Teilprojekt: Preforming- und Werkstückträgersystem^Teilprojekt: Anlagen- und Transfertechnik^Bauweisen- und Prozessentwicklung für funktionalisierte Mehrkomponentenstrukturen mit komplex geformten Hohlprofilen (FuPro)^Teilprojekt: Bauteil- und Prozessgestaltung^Teilprojekt: Prozess- und Struktursimulation, Prozessaufbau und Fertigungsstudien^Teilprojekt: Bauteilvorgaben, Prozesskonzeption und Wirtschaftlichkeitsanalyse^Teilprojekt: Entwicklung der Spritzgießwerkzeuge und des IHU-Prozesses^Teilprojekt: Hocheffiziente Werkzeugtemperierung, Teilprojekt: Großserienfertigung Flechtschläuche und Prozessanalyse

Description: Gesamtziel ist die Entwicklung und Analyse eines neuartigen großserienfähigen Fertigungsprozesses für Mehrkomponentenstrukturen aus komplexen FKV-Hohl­profilen, Organoblechen und Spritzgießformmasse zur deutlichen Gewichtsreduzierung von Elektrofahrzeugen. Ziel des Teilprojekts des DITF-ITV ist die Weiterentwicklung der Flechttechnik für den Einsatz in der automobilen Großserienfertigung. Im Vorhaben wird über eine detaillierte Vor-Analyse des Fupro-Gesamt-Prozesses eine Flechttechnik entwickelt, welche last- und formangepasste sowie sehr gut industriell weiterverarbeitbare Flechtschläuche liefert. Diese Weiterverarbeitbarkeit bezieht sich auf das automatisierte Schneiden, Handling, Drapieren und Übereinaderziehen der Schläuche mittels Automaten oder Robotern Zur Erreichung dieses Ziel sind folgende Teilentwicklungen notwendig: 1. Entwicklung anforderungsgerechter Hybridgarne gemeinsam mit PHP Fibers und Johns Manville Europe GmbH. 2. Herstellung wirtschaftlicher Flechthalbzeuge von hoher und konstanter Qualität aus Hybridgarnen. 3. Entwicklung einer Flechttechnik zur Herstellung von verschiebe-stabilisierten Hybridgarnflechtschläuchen durch Integration einer lokalen Behandlung in den Flechtprozess. 4. Bereitstellung von Simulationsmodellen zur Vorhersage von Faserwinkeln beim Flechten und Preforming sowie nach der Konsolidierung. 5. Zuarbeiten für die Projektpartner für folgende Teilbereiche: Prozess- und Struktursimulationen für generische Strukturen, Entwicklung von Preformingsystemen und elektrostatischen Greifern für textile Flechtschläuche, Konzeption und Konstruktion der Demonstratorbauteile und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen am Beispiel der Demonstratorbauteile.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Faser-Kunststoff-Verbund ? Thermoplast ? Elektroauto ? Flechte ? Prognose ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Leichtbau ? Automatisierung ? Elektrofahrzeug ? Energieeinsparung ? Automobilindustrie ? Produktionstechnik ? Simulationsmodell ? Verfahrenstechnik ? Prozesskettenanalyse ? Elektromobilität ? Bauelement ? Faser ? Textilien ? Textiltechnik ? Verkehrssystem ? Versuchsanlage ? Elektrostatischer Greifer ? Gewichtsminderung ? Hybridgarn ? Hybridisierung ? Kunststoffverarbeitung ? Textiler Flechtschlauch ? Vorbehandlung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-09-01 - 2018-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.