Description: Das Projekt "ORBiDANSe bringt experimentell innovative Software zur interaktiven Analyse von massiven raum-zeitlichen Datenwürfeln auf einen Satelliten. Damit können durch einfache Anfragen bereits auf dem Satelliten Analysen durchgeführt werden, sodass nur die Ergebnisse zum Boden transferiert werden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Jacobs University Bremen gGmbH, Computer Science & Electrical Engineering.ORBiDANSE zielt auf einen Quantensprung in der 'Big Data Analytics' auf massiven raum-zeitlichen Erdbeobachtungsdaten: anstelle eines reinen Downloads der akquirierten Bilder empfängt der Satellit Prozessierungsanfragen, bearbeitet sie an Bord und liefert nur das Ergebnis zurück. Dies bringt mehrere Vorteile: - eine völlig neue Dienstequalität: Nutzeranfragen können direkt 'vor Ort' beantwortet werden; - eine bessere Bandbreitennutzung - es werden nur Daten zum Boden übertragen, welche der Nutzer wirklich benötigt; - der Satellit wird eingebunden in eine Dienste-Föderation von Datenzentren, in welcher jede Anfrage automatisch an die 'zuständigen' Server verteilt wird; - bei Bedarf können neue Daten akquiriert werden, wenn die Anfrage dies erfordert; - Demokratisierung des Datenzugangs: jeder Nutzer kann jede Frage jederzeit stellen. Um diesen Mehrwert für künftige Missionen zu demonstrieren, wird mithilfe innovativer Big Data Technologie der experimentelle ES-Satellit OPS-SAT zu einem Online-Datenbank-Server ausgerüstet. Die Anfragesprache ist in dem vollständig in Deutschland entwickelten Array-Datenbanksystem rasdaman implementiert, im praktischen Einsatz bewährt und international standardisiert. In ORBiDANSE soll OPS-SAT mit den o.g. Zentren sowie weiteren vernetzt werden. AP1: Projektmanagement AP2: Portierung von rasdaman auf Mikro-Architekturen AP3: Portierung von rasdaman auf die OPS-SAT Zielarchitektur AP4: In-Orbit Experimente AP5: Evaluierung AP6: Öffentlichkeitsarbeit Die detaillierte Aufschlüsselung und Erläuterung findet sich im beigefügten Antrag.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bremen ? Satellitenbild ? Satellitendaten ? Rechenzentrum ? Bundesrepublik Deutschland ? Fernerkundungsdaten ? Satellit ? Software ? Erdbeobachtung ? Monitoringdaten ? Big Data ? Automatisierung ? Bewertung ? Bodenuntersuchung ? Datenverarbeitung ? Informatik ? Innovation ? Öffentlichkeitsarbeit ? Klimaschutz ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Satellitenfernerkundung ? Datenbank ? Fernerkundung ? Technischer Fortschritt ? Demokratisierung ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-04-01 - 2018-09-30
Accessed 1 times.