Description: Das Projekt "BBG: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehrs^UVG: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehrs^VBB: Projektleitung und Steuerung der Arbeitspakete^BLIC: Mobilitaetsmanagement, Fahrzeugortung und Anschlusssicherung^DB Regio: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehrs^OHV: Abstimmung des neuen Gemeinschaftsverkehrs auf das oeffentliche Angebot des Landkreises Oberhavel^PVG: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehrs^IMPULS 2005 - Integrierte Mobilitaetsplanung, -umsetzung, -lenkung und -services für einen neuen Gemeinschaftsverkehr in der Region 2005^OVG: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehres, BMW: Park und Ride-Kommunikation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Motorenwerke AG.Der OEPNV im Land Brandenburg umfasst vielfach nur noch den Schuelerverkehr und bietet somit fuer uebrige Nutzer ein unzureichendes Angebot. Durch die Entwicklung alternativer Angebotskonzepte und attraktiver Services, die Vernetzung von Kundennachfrage, Disposition und Anschlusssicherung, die Beseitigung von Innovationshemmnissen sowie durch eine umfassende integrierte Demonstration soll in IMPULS 2005 ein zukunftsfaehiges Modell fuer den laendlichen OEPNV vorgestellt werden. BMW entwickelt ein Kommunikationskonzept zu Park und Ride in der Region Berlin-Brandenburg, sowohl internet- wie auch verkehrsraumgestuetzt. Das Besondere ist, dass im Internet Belegungsprognosen zu verschiedenen Standorten angeboten werden. Die Ergebnisse des Projektes sollen auf andere Regionen uebertragbar sein.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Land Brandenburg ? Parkplatz ? Regionalplanung ? Fahrzeugindustrie ? Internet ? Kind ? Multiplikatoreffekt ? ÖPNV ? Modal Split ? Berufsverkehr ? Informationsvermittlung ? Kommunikation ? Nahverkehr ? Prognosemodell ? Verkehrsplanung ? Zielgruppe ? Schule ? Modellierung ? Öffentlicher Verkehr ? Öffentlichkeitsinformation ? Ländlicher Raum ? Standortbedingung ? Verkehrsinfrastruktur ? Verkehrsteilnehmer ? Infrastruktur ? Verkehr ? Angebotselastizität ? Brandenburg [Land] ? Disposition ? Innovationsanreiz ? Alternative-Angebotskonzepte ? Netz ? Nutzungsanspruch ? Park-und-Ride-Kommunikation ? Räumliche Mobilität ? Schülerverkehr ? Anschlusssicherung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-06-01 - 2004-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=19P1072G (Webseite)Accessed 1 times.