Description: Das Projekt "Weiterfuehrende Untersuchungen der Seesaiblings- (Salvelinus alpinus) Population in Niederoesterreich - Grundlagen fuer ein Schutzkonzept zur Erhaltung einer stark gefaehrdeten Art" wird/wurde gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft, Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur.Die Untersuchungen verstehen sich als Beitrag, um in Zusammenarbeit mit der Kupelwieserschen Forstverwaltung ein aus ökologischer Sicht sinnvolles bzw. vertretbares Konzept betreffend Laichfischerei, Besatzfischproduktion und Besatzpolitik im Lunzer See zu erarbeiten. Ziel ist es auch, Kenntnisse überdas natürlicheReproduktionsgeschehen zu gewinnen und populationsdynamische Zusammenhängeund Mechanismen besser zu verstehen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Populationsdynamik ? Fischart ? Gewässerökologie ? Populationsökologie ? Niederösterreich ? Wien ? Fischbestand ? Landesregierung ? Gefährdete Tierart ? Zoologie ? Abfallwirtschaftskonzept ? Fischfauna ? Fischzucht ? Laich ? Laichplatz ? Artenschutz ? Fischereibiologie ? Fischereiwirtschaft ? Fortpflanzung ? Hydrobiologie ? Population ? Zusammenarbeit ? Forstverwaltung ? Ichthyologie ? Oekologie-der-Tiere ? Salvelinus-alpinus ? Schutzprogramm ? Seesaibling ? Untersuchungsprogramm ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 1998-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://forschung.boku.ac.at/fis/suchen.projekt_uebersicht?sprache_in=de&menue_id_in=300&id_in=1081 (Webseite)Accessed 1 times.